Auto

Trotz Crossover-Boom Vans hoch im Kurs

Neues "Raumfahrzeug" von Peugeot - die Franzosen stellen auf der IAA den Van 5008 mit drei Sitzreihen vor.

Neues "Raumfahrzeug" von Peugeot - die Franzosen stellen auf der IAA den Van 5008 mit drei Sitzreihen vor.

Neben ein paar festen Größen, die sich gegen allle Trends behaupten, warten die Autobauer derzeit mit ungewöhnlichen Kombinationen auf: Da wird der Kombi schonmal zum SUV.

Der Kombi wird zum SUV, das Stufenheck zum Coupé und selbst Sportwagen machen nun auf Limousine. Kaum eine Kombination scheint den Autoherstellern derzeit zu ungewöhnlich, um neue Zielgruppen zu erschließen.

Doch in all dem Durcheinander gibt es auch ein paar feste Größen, die sich gegen alle Trends behaupten: Nicht umsonst zum Beispiel standen auf der IAA ein halbes Dutzend neuer Großraumlimousinen, mit denen die Autohersteller um die Gunst der Familienväter werben.

Trend zum Raumfahrzeug beginnt schon in den kleinsten Klassen. Dort, wo bislang Nissan Note, Renault Modus und Citroën C3 Picasso den Ton angaben, schickt Kia etwa den Venga ins Rennen. Der freundlich gezeichnete Kastenwagen ist 4,07 Meter lang, 1,60 Meter hoch, hat einen Radstand von 2,62 Metern und bekommt eine asymmetrisch geteilte Rückbank, die nach dem Umklappen eine ebene Ladefläche freigeben soll. Für den Antrieb stehen Benzin- und Dieselmotoren mit 1,4 und 1,6 Litern Hubraum und 55 kW/75 PS bis 85 kW/115 PS zur Wahl.

C-Max-Nachfolger kommt

Viel mehr tut sich in der Kompaktklasse. Ford bringt den überfälligen Nachfolger des C-Max in der zweiten Hälfte 2010 an den Start. Dabei setzen die Kölner auf das Design des Fiesta, eine neue Generation sparsamerer Benzinmotoren, neue Assistenzsysteme und auf ein breiteres Angebot. Denn erstmals wird es den Van auch als Grand C-Max mit längerem Radstand und dritter Sitzreihe geben. Anders als die meisten Konkurrenten bekommt diese Variante dann auch Schiebetüren.

Einer der schärfsten Wettbewerber des C-Max könnte neben dem VW Touran und dem Opel Zafira der Peugeot 5008 werden. Der erste kompakte Van der Löwenmarke kommt noch in diesem Jahr zu den Händlern. Weil der nah am Geländewagen gebaute 3008 bereits die Wünsche kleinerer Familien abdeckt, geht der neue Van ebenfalls in die Länge: Er wächst auf 4,53 Meter und bietet so genügend Platz für eine dritte Reihe.

Raumkreuzer mit Diesel-Hybrid

Auffällig sind die vielen Sitzkombinationen: So können die beiden hinteren Sessel im Wagenboden versenkt werden, die drei in der zweiten Reihe lassen sich um bis zu 13 Zentimeter verschieben und ebenfalls umklappen, und auch die Lehne des Beifahrersitzes kann zum Transport langer Ladung nach vorn gelegt werden. Das Kofferraumvolumen lässt sich so von 210 auf mehr als 2500 Liter erweitern. Eine Premiere feiert Peugeot auch unter dem Blech: Rund ein Jahr nach dem Verkaufsstart soll der Raumkreuzer auch mit einem Diesel-Hybrid auf den Markt kommen, der bei 147 kW/200 PS nur noch 3,8 Liter verbraucht (CO2-Ausstoß: 99 g/km).

Wo sich viele neue Wettbewerber ins Spiel bringen, muss selbst der Klassiker unter den Großraumlimousinen reagieren: VW hat die mittlerweile fünfte Generation des Transporters aufgefrischt. Dafür wird der T5 im Design überarbeitet und mit Motoren bestückt, die bis zu 1,9 Liter weniger verbrauchen als im Vorgänger.

Auch andere Hersteller arbeiten an neuen Vans: Bei Opel laufen die letzten Vorbereitungen für den nächsten Meriva, bei VW gibt es bald einen neuen Sharan und bei Seat einen Nachfolger für den Alhambra.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen