Auto

Ausblick auf XC70 und XC90 Volvo zeigt sein neues Gesicht

Die Öffentlichkeit bekommt das Concept XC Coupé erstmals in Detroit zu sehen.

Die Öffentlichkeit bekommt das Concept XC Coupé erstmals in Detroit zu sehen.

Volvo befindet sich in einem Prozess der Erneuerung. Mit neuen Motoren und mit einer neuen Plattform will man sich von der Ford-Vergangenheit verabschieden. Aber auch das Design der Marke wird geschärft, wie eine Studie beweist.

Die typische Volvo-Lichtgrafik an den Heckleuchten ist verschärft worden.

Die typische Volvo-Lichtgrafik an den Heckleuchten ist verschärft worden.

Häppchen für Häppchen verkauft Volvo das, was 2015 endlich Realität werden soll: Ein Offroad-Kombi mit neuer Nomenklatur, der dann V90 Cross Country heißen wird. Das Kürzel "XC" wird in Zukunft nur noch für die echten SUV der Schweden genutzt werden.

Skalierbarer Nachfolger des XC70

Das auf der Messe in Detroit erstmals vorgestellte Concept XC Coupé ruht auf der für die zukünftigen Modelle geplanten skalierbaren Produkt-Architektur (SPA), die ähnlich wie der Modulare Querbaukasten (MQB) von VW oder die Efficient Modular Plattform 2 (EMP 2) von Peugeot, zulässt, dass auf einem veränderbaren Chassis Fahrzeugtypen aus unterschiedlichen Segmenten ruhen. Neben einem allgemeinen Vorgeschmack auf die künftige Linie der Marke vermittelt der zweitürige Allradkombi auch einen ganz konkreten Eindruck vom Nachfolger des aktuellen XC70.

Vor allem "Abenteurer" sollen von den neuen Volvos angesprochen werden.

Vor allem "Abenteurer" sollen von den neuen Volvos angesprochen werden.

Die Räder im 21-Zoll-Format, die stärker herausgearbeiteten Radhäuser und die höhere Dachlinie geben dem Wagen eine robuste Optik, die das Potenzial des Fahrzeugs betonen soll. Auffällige Details wie die neue Motorhaube und die Gürtellinie, die das gesamte Fahrzeug in einem Schwung umspannt, unterstreichen diesen Eindruck.

Auch XC90 steckt in der Studie

Die Detroit-Studie greift auch Elemente des kommenden Luxus-SUV XC90 auf, das Ende des Jahres präsentiert und Anfang 2015 eingeführt wird. Dazu zählen unter anderem die T-förmigen Scheinwerfer und der konkave Kühlergrill. Der allradgetriebene Siebensitzer wird aber laut Volvo-Chefdesigner Thomas Ingenlath eine "größere und vollere Optik" aufweisen als die aktuelle Studie.

Alle neuen Modelle bauen auf einer neuen, von Volvo selbst entwickelten Plattform auf. Die aktuellen Autos der Schweden nutzen teilweise noch Technik des einstigen Mutterkonzerns Ford. Davon wollen sich die Schweden jetzt aber endgültig verabschieden und krempeln auch ihr Motorenprogramm komplett um. Hier wird es in Zukunft ausschließlich die neuen 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel und -Benziner mit bis zu 306 PS geben.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen