Auto

Im Ausland wird es teuer Vorsicht beim Parken

Autofahrer sollten sich vor einer Fahrt ins Ausland mit den örtlichen Parkregeln vertraut machen. Denn unerlaubtes Parken kann in einigen EU-Ländern empfindlich teuer werden. Darauf weist der ADAC in München hin. Bislang können zwar lediglich Geldstrafen aus Österreich auch in Deutschland eingetrieben werden. Voraussichtlich ab dem Jahr 2009 sei dies aber auch für andere EU-Länder möglich.

Beim Parken im Ausland sollten Autofahrer daher genau auf mögliche Markierungen oder Schilder achten. Nicht selten sehen diese anders aus als in Deutschland. In einigen Ländern signalisieren beispielsweise gelbe Markierungen am Fahrbahnrand ein Park- und Halteverbot. Auf eine Kurzparkzone in Österreich wiederum werde nur am Ende und Beginn mit einem Schild hingewiesen.

Die höchsten Bußgelder fürs Falschparken in Europa verlangen derzeit Spanien und Norwegen, dort kostet ein Knöllchen bis zu 90 Euro. In Tschechien müssen Falschparker den Angaben zufolge mit einer Geldstrafe ab 60 Euro rechnen. In Holland werden mindestens 50 Euro fällig, in Kroatien und Schweden sind es mindestens 40 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen