Auto

Effiziente Glanznummern Was Polituren wirklich taugen

Nicht nur waschen, auch polieren – so lautet das Motto für viele Autofahrer. Ein Test zeigt, welche Produkte das beste Ergebnis erzielen.

Politur110811.jpg

Wer Wert auf eine intensive Autopflege legt, wäscht es nicht nur regelmäßig und säubert den Innenraum, sondern greift auch zur Politur. Auf diese Weise lässt sich dem Fahrzeug immer wieder aufs Neue Glanz verleihen. Was die angebotenen Produkte wirklich taugen, haben nun die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) in einem gemeinsamen Test geprüft. Das Resultat ist für den Verbraucher erfreulich: Keines der Produkte lieferte ein unbefriedigendes Ergebnis.

Testsieger ist mit knappem Vorsprung "A1 Speed Polish" von Dr. Wack, gefolgt von "Sonax Xtreme Polish + Wax 3 Nano Pro" und "Aral Premium Wachs Polish Nano Shine". Insgesamt liegen die Testergebnisse aller neun Polituren sehr eng beieinander und sind durchaus befriedigend. Zwar erreichten die Polituren in den Wirkungsprüfungen kaum mehr als die Hälfte der Maximalpunktzahl, aber der Politurerfolg konnte nicht nur physikalisch nachgewiesen werden, sondern war auch gut sichtbar.

Getestet wurde unter verschärften Bedingungen, das heißt in mühevoller Handarbeit. Denn der Auftrag der Politur mit den prinzipiell sehr wirkungsvollen Poliermaschinen sollte Profis überlassen bleiben. Die Gefahr ist nämlich zu groß, den Lack dabei mehr zu beschädigen, als ihm zu neuem Glanz zu verhelfen.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen