Nach 70 Jahren ohne Wieder Straßenbahn in Paris
16.12.2006, 17:11 UhrNach 70 Jahren haben die Pariser ihre einst vom Automobil verdrängte Straßenbahn wieder. Festlich umrahmt weihten Bürgermeister Bertrand Delano und Tourismusminister Lon Bertrand am Samstag die knapp acht Kilometer lange Linie der neuen "Tramway" im Süden der französischen Hauptstadt ein. Drei Jahre lang war auf einer der größten Baustellen in der Geschichte von Paris gearbeitet worden, alles in allem 311,5 Millionen Euro wurden für Bahn, Trassen sowie Grünanlagen ausgegeben. Busfahrer in Paris begrüßten die neue Transport-Konkurrenz auf "französische Art" mit einem Proteststreik.
Die Pariser konnten an diesem Wochenende gratis ihre neue Straßenbahn testen, die am Südrand der Stadt auf den Boulevards des Marchaux vom Pont de Garigliano zur Porte d'Ivry durch drei Bezirke der Seine-Metropole fährt. Nach einer am Samstag veröffentlichten Umfrage sind etwa zwei Drittel der Pariser (63 Prozent) schon vor der ersten Fahrt mit der Straßenbahn zufrieden, dass es sie wieder gibt. Elektrisch angetrieben erhöht die Bahn nicht weiter den Lärmpegel in der Stadt und ist umweltverträglich. 100.000 Benutzer täglich werden erwartet, das Doppelte von dem, was die überlasteten Busse leisten.
Die Tramway bedient 17 Haltestellen im Vier-Minuten-Takt. Paris ist beileibe kein Vorreiter für die Tram-Renaissance in Frankreich. In insgesamt 26 Städten gibt es entweder bereits Straßenbahnen, darunter Nantes und Bordeaux, oder sie sind im Bau oder geplant.
Quelle: ntv.de