Gebrauchte

Immer wieder neu in Form Der wandelbare Honda Civic

Kein Auto hat seine Aufmachung und Technik so oft verändert wie der Honda Civic. Über die Jahre hat aber auch die Zuverlässigkeit der Marke nachgelassen.

Bei manchen Autos ist die Sache einfach: Ein Golf ist ein Golf - schließlich bemüht sich VW bei dem Kompakten traditionell um Kontinuität in Form und Gesamtkonzept. Ganz anders sieht es dagegen bei dem Kompaktmodell aus dem Hause Honda aus. Das heißt Civic und hat im Laufe der Jahre immer wieder grundlegende Verwandlungen durchgemacht - von sportlich bis geräumig und wieder zurück. Noch nicht einmal die Zuverlässigkeit ist dabei gleich geblieben, wie ein Blick in die Pannenstatistik des ADAC zeigt.

Honda Civic Hybrid

Honda Civic Hybrid

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Galt ein Civic einst als typisch japanisches Fahrzeug mit unerschütterlicher Zuverlässigkeit, sieht die Sache gerade beim neueren Fahrzeug anders aus. Der Automobilclub fasst es so zusammen: Nach den früheren vorderen Platzierungen liege der Civic in der Pannenstatistik nun fast ganz am Ende seiner Klasse. Maßgeblich verantwortlich sind dafür Probleme mit dem Partikelfilter und den Wegfahrsperren. So verstopften Partikelfilter der Jahrgänge 2006 und 2007 frühzeitig. Die Defekte der Wegfahrsperren fallen in den gleichen Zeitrahmen. Bei den Hauptuntersuchungen gilt der Civic dagegen als eher unauffällig. Bemängelt wird dort in erster Linie die Bremswirkung hinten oder die Lichteinstellung.

Der Civic auf dem Gebrauchtmarkt

In Deutschland erschien ein Honda mit der Bezeichnung Civic erstmals 1972. Auf dem Gebrauchtmarkt wichtig sind vor allem die drei jüngsten Generationen. Das beginnt mit der 1995 erschienenen Civic-Generation, die vor allem wegen ihrer sportlichen Coupé-Form Erfolge feierte. Abgelöst wurde dieser Civic dann 2001 durch ein gänzlich anderes Modell, das nun höher und geräumiger war und eher an einen Van erinnerte. Die achte Civic-Generation läutete 2006 einmal mehr einen radikalen Wechsel ein - nun wieder mit sportlicher Silhouette und betont futuristisch gestalteter Frontpartie.

Lange Zeit gab es den Civic nur mit Benzinern. Sie leisten je nach Modell und Baujahr mal 55 kW/75 PS, mal aber auch durchaus sportliche 148 kW/201 PS. Die Diesel in jüngeren Civic gibt es mit Leistungen zwischen 74 kW/100 PS und 103 kW/140 PS.

Ein Civic 1.4i von 1998 ist heute laut Schwacke-Liste für rund 2500 Euro zu bekommen. Ein Civic 1.4i S der Nachfolgegeneration aus dem Jahr 2003 steht mit 5250 Euro in der Liste. Ein Dieselmodell Civic 2.2i-CTDi DPF Executive von 2008 kostet etwa 15 400 Euro.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen