Gebrauchte

Seat Ibiza gebraucht Kleine Macken

Der Seat Ibiza in der sportlichen Cupra-Version von 2004. (Bild: Seat/dpa/tmn)

Der Seat Ibiza in der sportlichen Cupra-Version von 2004.

Ein kleiner Sportler für die Stadt, das stellt der Ibiza von Seat dar. Als Gebrauchter zeigt er nur wenige Schwächen, die vor allem das Management des Motors betreffen. Richtig sportlich wird es beim Cupra.

Seat gilt im VW-Konzern als die Marke mit sportlichem Touch. Beispiel Ibiza: Den Kleinwagen gibt es seit der ersten Generation auch mit leistungsstarken Motoren, die Cupra-Modelle feierten Rallye-Erfolge.

Zugleich ist der Wagen das bislang meistgebaute Modell der Marke, die seit 1986 zu Volkswagen gehört. Hinsichtlich Durchhaltevermögen im Straßeneinsatz wird der Fließheck-Wagen und sein Stufenheck-Bruder Cordoba laut ADAC-Pannenstatistik als "insgesamt zuverlässig" eingestuft.

Doch ganz ohne Macken kommen auch sie nicht davon: Innerhalb von fünf Jahren (1998 bis 2003) bekamen die Ingenieure bei den Benzinern laut ADAC Fehlfunktionen des Motormanagements nicht ganz in den Griff. Und bei den Modellen von 1998 bis 2000 wurden unter anderem gerissene Zahnriemen und durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen diagnostiziert.

Vierte Generation ab 2008

1984 rollte das erste Exemplar des von Star-Designer Giorgio Giugiaro gezeichneten Gefährts vom Band - es war die erste Seat-Eigenentwicklung. Seit 1993 stammt die Technik komplett von VW. Mittlerweile wird der Ibiza in vierter Generation gebaut. Das derzeit aktuelle Modell aus dem Jahr 2008 ist als Fünf- wie Dreitürer (Sportcoupé) und auch als Kombi erhältlich.

Die Motorisierung des Kleinwagens wird seiner Klasse gerecht und bildet je nach Generation und Baujahr das Leistungsspektrum von etwa 37 KW/50 PS bis 77 KW/105 PS ab. Für ambitionierte Fahrer gab es auch das Cupra-Modell mit 132 KW/180 PS. Dieselvarianten wurden zwischen rund 47 KW/64 PS und 118 KW/160 PS angeboten.

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sollten für einen Seat Ibiza 1.0 MPI Basis mit 37 kW/50 PS von 1998 laut Schwacke-Liste rund 1500 Euro anfallen. Etwa 350 Euro mehr darf demnach für die Ausführung MPI Young & Sports aus dem gleichen Jahr verlangt werden. Ein Ibiza 1.4 16V Signo mit 74 kW/100 PS aus dem Jahr 2004 steht mit rund 5900 Euro in der Liste, die Dieselversion Ibiza 1.9 TDI PD Sport (Baujahr 2009) mit 13.000 Euro.

Quelle: ntv.de, dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen