Audi A8 gebraucht Noble Alternative aus Alu
31.05.2010, 09:37 Uhr
Stattliche Erscheinung: Neu wie gebraucht macht der Audi A8 Eindruck.
War die S-Klasse lange alleine auf dem Feld der deutschen Luxus-Limousinen, so gibt es mittlerweile reichlich Konkurrenz. Seit 16 Jahren zum Beispiel auch den A8, der sich aber in seinen ersten Jahren als n icht unproblematisch zeigte.
Erst war es nur ein Modell, dann kam ein zweites hinzu, und schließlich waren es drei: Galt die S-Klasse von Mercedes einst als einziges echtes deutsches Oberklassefahrzeug, machte ihm zunächst der 7er von BMW und später auch der Audi A8 Konkurrenz.
Mittlerweile sind seit Einführung des großen Audi mit der Alu-Karosserie immerhin 16 Jahre vergangen. Und gerade ältere Fahrzeuge sind auch auf dem Gebrauchtmarkt für vergleichsweise wenig Geld zu haben. Interessenten sollten aber beachten, dass sich vor allem die frühen A8 auch mit einigen Mängeln in der Pannenstatistik des ADAC finden.
Bei jüngeren Modellen gibt es - wie in dieser Preisregion zu erwarten - wenig zu bemängeln. Bei Fahrzeugen aus den 90er Jahren sieht das etwas anders aus: So gab es bei Dieselmodellen bis 1998 vereinzelt gerissene Zahnriemen und defekte Turbolader (bis 2001). Ebenfalls in der Statistik zu finden sind defekte Kraftstoffpumpen (bis 1997), feuchte Zündkerzen (bis 1998) oder kaputte Wegfahrsperren (bis 1999). Für Jahrgänge wie 1995 und 1996 stehen unter anderem defekte Scheibenwischermotoren, Fehler am Generator und auch Anlasserschäden. Registriert wurden gerade bei älteren Fahrzeugen zudem verschlissenen Antriebswellen.
Reichlich Leistung
Auf den Markt kam die erste Generation des A8 im Frühjahr 1994. Jeweils in den Jahren 1999 und 2001 wurde ein Facelift vorgenommen. Der Nachfolger erschien dann im Herbst 2002. Auch hier gab es zwei Überarbeitungen: Zuerst im Jahr 2005 und dann noch einmal 2007. 2009 wurde die neueste und dritte A8-Generation vorgestellt.
Was sich im Motorraum des A8 findet, das hat in der Regel reichlich Leistung: Bei den Benzinern beginnt es - je nach Baujahr - mit einem 142 kW/193 PS starken Sechszylinder und geht bis zum Zwölfzylinder mit 331 kW/450 PS. Diesel gibt es mit 110 kW/150 PS oder auch 240 kW/326 PS.
Frühe A8 kosten heute vergleichsweise wenig Geld: Laut Schwacke-Liste gibt es einen A8 2.8 aus dem Jahr 1998 für 3650 Euro. Ein A8 6.0 quattro der ersten Generation aus dem Jahrgang 2002 sollte für 13.600 Euro zu bekommen sein. Für einen A8 4.2 FSI quattro Baujahr 2008 müssen dagegen 42.200 Euro eingeplant werden.
Quelle: ntv.de, dpa