Kolumnen

Auto-Kolumne Endlich Frühling!

Warme Luft im Nacken: Mercedes will mit Airscarf glänzen.

Warme Luft im Nacken: Mercedes will mit Airscarf glänzen.

Der Frühling ist da und die Cabrios werden aus der Garage geholt. Zeit für einen bezahlbaren Roadster. Doch den sucht man bei den deutschen Herstellern meist vergebens.

Darauf haben wir gewartet: Milde Lüftchen wehen über das Land, die Sonne schmeichelt der Haut und die Mädels holen ihre Miniröcke und Stilettos wieder raus. Sensationell! Perfekt! Fehlt nur noch das passende Auto dazu. Und da gibt es zu dieser Jahreszeit nur eine Kategorie die passt: Ein knackiger kleiner Roadster! Offen, frech und sportlich – da müsste doch was gehen.

Der wäre schon was, aber der Boxster von Porsche ist kaum in die Kategorie bezahlbar einzuordnen.

Der wäre schon was, aber der Boxster von Porsche ist kaum in die Kategorie bezahlbar einzuordnen.

Fehlanzeige! Schon ein kurzer Bummel durch die virtuellen Showrooms der deutschen Hersteller macht klar: Der bezahlbare Roadster ist ausgestorben. Kann auch sein, dass er zwischenzeitlich von der EU verboten wurde, weil man hinausfallen könnte. Jedenfalls hat kaum noch jemand so etwas im Angebot. Hier die traurige Bilanz:

Audi: Klein? Bezahlbar? Betretenes Schweigen. Erst mit dem A 1 macht sich Audi langsam wieder auf in die Liga, die wir uns vorgestellt haben. Aber ein Roadster ist noch lange nicht in Sicht.

BMW: Ach, waren das noch Zeiten, als der Z 4 ein Stoffdach hatte. Doch auch BMW-Fahrer sind offensichtlich Weicheier geworden, denn den aktuellen Z 4 gibt es nur noch mit blechernem Brotdosen-Deckel. Locker 75 kg schwerer als das alte Verdeck und kein bisschen hübscher. Und ganz zu schweigen von Z1 und Z3.

Ford: Der erste Massenhersteller in unserer trüben Liste. Zeigt gleich auf, was auch für die anderen gilt: Aus Nischen wie Roadstern haben sie sich allesamt verabschiedet. Was glauben die eigentlich? Soll ich mit einem Ford Focus Coupé-Cabriolet durch die Gegend gurken? Schon der Name!

Mercedes: Ich sage nur: Airscarf! Lauwarme Luft, die einem von hinten in den Nacken gefächelt wird! Vielleicht auch noch eine Spray-Vorrichtung für Bachblüten-Tropfen oder was?

Opel: Offen war noch nie die Sache der Rüsselsheimer. Manta Cabrio? GT Roadster? Fehlanzeige. Da schnitt man schon lieber Olympia und Rekord auf. Der einzige fetzige offene Opel hieß Speedster und war eine Lotus Elise. Da machen wir uns kaum Hoffnung.

Porsche: Am Angebot soll’s nicht liegen. So ein Boxster, das wär’s schon. Vielleicht gebraucht?

Volkswagen: Super, gleich zwei Offene im Angebot. Nur was für welche! Der Eos ist ein Limousinen-Verschnitt mit Blechdeckel und das New Beetle Cabrio ist offensichtlich vergessen worden. Oder warum bekommt man hier noch Technik aus den 80er Jahren? TSI-Motoren, Doppelkupplungs-Getriebe, Common-Rail-Diesel – niemals fanden sie ihren Weg in den New Beetle. Schande!

Kurzum: Die deutsche Automobilindustrie hat mal wieder eine Chance verpennt, mit sympathischen, kleinen und preiswerten Autos zu punkten. Dabei machen es die Japaner vor wie es geht: der Daihatsu Copen hat das Zeug zum Kult-Roadster und mit dem MX 5 hat Mazda seit über 20 Jahren den klassischen Roadster schlechthin im Programm. Danke Japan!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen