"No Limit" Vom Nutz- zum Lustfahrzeug
27.08.2007, 13:12 UhrVon Axel F. Busse
Nutzfahrzeug und Freizeitvergnügen? Für Volkswagen ist das anscheinend kein Widerspruch. Mit neuen Produkten aus der VW Sparte Nutzfahrzeuge soll dieses Vergnügen sogar grenzenlos sein – oder ist es eine Portion Selbstironie, ein Sondermodell mit begrenzter Stückzahl „No Limit“ zu taufen?
Genau genommen handelt es sich um einen Bus von Typ T5, der für viele Handwerksbetriebe, Gewerbetreibende und Serviceunternehmen, für Polizei und Bundeswehr eine unverzichtbare Mobilitätsversicherung ist. Als Multivan California erfreut er Paare und Familien mit aktivem Lebensstil, die gern spontan einmal irgendwohin fahren und ihr Bett, ihren Kühlschrank und ihren Gasherd gern dabei haben.
Wer den Multivan künftig in der Variante „No Limit“ bewegt, hat für den stattlichen Preis von fast 60.000 Euro auch noch den Faktor Lifestyle mitgebucht. Lifestyle sind immer die Dinge, die man eigentlich nicht braucht, die zu haben aber ebenso angenehm wie kostspielig ist.
Da ist zunächst mal die Stückzahl von 222, die den nötigen Hauch Exklusivität verspricht. Ausschließlich in weißer Farbe wird das Auto angeboten, dazu mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, die sonst kein anderer Multivan ab Werk hat. Innen gibt es dattelbraunes Leder sowie Bezüge aus Alcantara. Wer sich darin gemütlich eingerichtet hat (schließlich ist ja auch ein Klapptisch an Bord und der Beifahrersitz um 180 Grad drehbar) sucht womöglich Zerstreuung.
Die ist in audiovisueller Unterhaltung zu finden, denn ein mobiler 10-Zoll-Monitor wird ebenfalls mitgeliefert. Darauf lassen sich entweder mitgebrachte DVDs anschauen, die gerade geknipsten Urlaubsfotos auswerten oder die aktuellen TV-Nachrichten verfolgen, die der digitale Fernsehempfänger liefert. Um die Musiksammlung auf dem iPod einmal durchzuhören, sollte man schon eine etwas längere Tour planen – der Speicher beträgt 30 Gigabyte.
Wer weniger visuell als akustisch orientiert ist, interessiert sich möglicherweise für ein anderes Sondermodell, das Volkswagen ebenfalls als Appetithäppchen präsentiert: Den Multivan Concert. Der traditionell bestuhlte Mannschaftstransporter kann sein enormes Innenraumvolumen in einer Musikqualität beschallen, die selbst verwöhnte HiFi-Fans zufrieden stellen soll.
Unter Mithilfe der dänischen HiFi-Spezialisten von Dynaudio wurde der Multivan um eine 10-Kanal-Verstärkeranlage ergänzt, deren Endstufen 600 Watt Musikleistung in ein ausgeklügeltes Lautsprechersystem leiten. Je zwei Tieftöner von 200 Millimetern Durchmesser sind beispielsweise vorn und hinten in den Verkleidungen versteckt, von 60 mm-Hochton-Lautsprechern gibt es ebenfalls vier. Die Mitteltöner messen jeweils 100 Millimeter im Durchmesser. Ab September soll der rollende Konzertsaal im Handel sein und er kostet mit dem 130-PS-Diesel stolze 52.990,70 Euro. Dafür könnte man sich auch eine Menge Konzertkarten kaufen – sogar für die Stones....
Angesichts der umfangreichen Freizeitausstattung wollte man bei VW die Kunden offensichtlich nicht noch mit Neuerungen bei der Antriebstechnik verwirren. Der 2,5 Liter große TDI ist für beide Autos das einzig verfügbare Aggregat, wobei der Kunde zwischen 130 oder 170 PS wählen kann. Wahlbär ist auch, ob zwei oder vier Räder angetrieben werden sollen. Bei VW wird für das „No Limit“-Modell mit einem Automatikanteil von etwa zwei Dritteln gerechnet, das manuelle Getriebe hat sechs Gänge.
Und auch auf die kommoden Fahreigenschaften kann man sich verlassen. Dank der Kastenform ist das Auto für den aufrecht sitzenden Fahrer übersichtlich. Die Lenkung vermittelt genug Kontakt zur Straße, dass auch enge Bergkehren unaufgeregt durchfahren werden können. Dass der Pumpe-Düse-Motor zu krawallartiger Lautgebung neigt, ist bekannt, und dürfte die Kunden nicht mehr schrecken.
Quelle: ntv.de