Das war Samstag, der 23. Januar 2021
Liebe Leserinnen und Leser,
heute ist ein großer Talkshow-Meister, nämlich Larry King gestorben und hierzulande musste in Berlin ein komplettes Krankenhaus wegen der britischen Corona-Mutante unter Quarantäne gestellt werden. Fälle von B.1.1.7-Infektion sind bei Patienten und dem medizinischen Personal entdeckt worden. Sie wollen mehr über die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus lesen? Dann empfiehlt sich die Lektüre des ntv Corona-Tickers.
Zudem haben uns heute in der Redaktion die Proteste gegen Putin beschäftigt. Als Unterstützung für den inhaftierten Kreml-Kritker Alexej Nawalny haben Zehntausende Anhänger demonstriert. Bislang wird von 2500 Festnahmen ausgegangen.
Folgende Themen möchte ich Ihnen nun noch für den Abend empfehlen:
- Chodorkowski will EU-Strafen für Oligarchen: Während in Russland Zehntausende Menschen für Nawalnys Freiheit auf die Straße gehen, machen führende russische Oppositionelle Druck auf die Europäer: Vor dem Treffen der EU-Außenminister fordern Kasparow und Chodorkowski Sanktionen gegen Putin-Getreue.
- Containerriesen fahren Corona-Flaute davon: Die Frachtschifffahrt boomt. Die Auftragsbücher sind voll, die Schiffe ausgelastet, die Preise für Container hoch. Moller Maersk und Hapag Lloyd profitieren mit satten Kursgewinnen. Doch die Kehrseite sind Staus, Lieferengpässe und Chaos in den Häfen. Als Nächstes zahlt der Verbraucher drauf.
- Wieso verschwinden in China Milliardäre? In China verschwinden nicht nur Dissidenten plötzlich von der Bildfläche, sondern auch Milliardäre. In dem undurchsichtigen politischen System kann sich auch das Schicksal der Reichen und Mächtigen schnell wenden.
- Thüringen plant Schulschließung bis Ostern: Thüringen ist das Bundesland mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz. Bildungsminister Holter geht deshalb davon aus, dass die Schulen vor Ostern nicht mehr öffnen können. Während CDU und AfD gegen die Pläne Sturm laufen, springt Ministerpräsident Ramelow seinem Minister bei.
- Seltenes Siam-Krokodil tappt in Fotofalle: In einem thailändischen Nationalpark wird das erste Mal seit zehn Jahren ein Exemplar der vom Aussterben bedrohten Spezies der Siam-Krokodile fotografiert. Die Begeisterung ist groß. Und auch das Krokodil darf sich glücklich schätzen, nicht in eine viel gefährlichere Falle getappt zu sein.
Ich verabschiede mich von Ihnen und wünsche einen angenehmen Samstagabend. Passen Sie auf sich auf!