Unterhaltung

Nackte Männer und ein Brunftschrei "5 gegen Jauch" - das Prominenten-Special

Herr des Wissens: Günther Jauch.

Herr des Wissens: Günther Jauch.

(Foto: RTL / Stefan Gregorowius)

Günther Jauch tritt wieder gegen fünf prominente Kandidaten an. Die Sendung, deren Erlös für einen guten Zweck gespendet wird, bietet eigentlich nur mäßige Unterhaltung, doch ein altes Nacktfoto sorgt für ausgelassene Stimmung in der Bude.

Günther Jauch, der "Millionen-Mann", ist für den guten Zweck erneut gegen fünf prominente Kandidaten angetreten. Mit gutem Allgemeinwissen, strategischem Denken und Klugheit wollte er auch dieses Mal das beliebte Wissensduell gewinnen. Jauchs kampfeslustige Herausforderer waren die ehemalige Eiskunstläuferin Katarina Witt, TV-Sternchen Fernanda Brandao, Schauspieler Armin Rohde, Sänger Thomas Anders und Box-Legende Henry Maske. Jauch ist durch seinen RTL-Dauerbrenner "Wer wird Millionär?" im Bereich Wissen mit allen Wassern gewaschen, sollte man meinen. Die letzten vier Ausgaben des Prominenten-Specials konnte er jedenfalls für sich entscheiden.

Fünf Köpfe für ein Halleluja: Diese Promis traten gegen Jauch an.

Fünf Köpfe für ein Halleluja: Diese Promis traten gegen Jauch an.

(Foto: RTL / Stefan Gregorowius)

Moderiert wurde die Show wieder von Oliver Pocher, der erneut unter Beweis stellte, dass er ein sicheres Gespür hat, wenn etwas unterhaltungstechnisch nicht funktioniert, denn das anfängliche Interesse an dem Event erlahmte bereits nach wenigen Minuten. So ist es vor allem dem Moderator zu verdanken, dass die Zuschauer bis zum Ende der Show durchhielten. Tatsächlich begann die 5. Ausgabe schwach, Höhepunkte waren rar gesät. Die kleinen Seitenhiebe und Witze des Entertainers waren deshalb eine willkommene Abwechslung und verliehen dem Ratespiel seine Würze. So zog Pocher beispielsweise schon während der Begrüßung in Anspielung auf Jauchs kariertes Hemd dessen Outfit durch den Kakao: "Der Mann der heute sein Geschirrtuch aufträgt."

Tollwut oder Tolwut?

Dass die Show bereits in den ersten Minuten auf Slow-Motion lief, blieb auch von den Kandidaten nicht unbemerkt. Ebenso verhielt es sich mit den Fragen. Die ziemlich lahme Promi-Kombo hatte nämlich bereits mit der ersten Herausforderung ihre Schwierigkeiten und überlegte allen Ernstes, schon einen der Antworten-Joker zu ziehen. Thomas Anders bemerkte ironisch: "Das fängt ja schon mal klasse an". Während die Promis überlegten, wie das eine oder andere Wort geschrieben wird, stellte sich heraus, dass sie mit der neuen Rechtschreibung allesamt nicht viel am Hut haben. Heißt es jetzt Tollwut oder Tolwut, Tollkirsche oder Tolkirsche? Schwierig, schwierig. Gut, dass man auch raten durfte.

Moderator Pocher ulkte sich durch die Sendung.

Moderator Pocher ulkte sich durch die Sendung.

(Foto: RTL / Stefan Gregorowius)

Während Jauchs Herausforderer sich von einer Antwort zur nächsten rieten, quälte Pocher Jauch, der beim Beraten seiner Kontrahenten einen Kopfhörer tragen musste, ein bisschen mit Modern-Talking- und Schlagermusik. Schon die erste Frage wurde weder von den Promis noch von Jauch richtig geraten. Daraufhin musste der Star-Moderator erneut einen verbalen Seitenhieb von Pocher einstecken, den er sanft weg lächelte. "Sie können ja auch auf doof tun, das machen Sie ja schon oft genug von ganz alleine."

Hin und wieder fragte man sich als Zuschauer, wofür der eine oder andere Prominente überhaupt zum Wissensduell angetreten war, denn voranging die Damen in der Runde hatten nur wenig beizutragen. Dafür waren sie hübsch anzuschauen. Wenn ich aber als Prominenter schon die Gelegenheit habe, Kohle für einen guten Zweck einzustreichen, gebe ich mir, bei allem Augenfang, doch wenigstens ein bisschen Mühe und bereite mich vor. Armin Rode zumindest hat genau das getan: Er löst regelmäßig Kreuzworträtsel.

Bis zur ersten Hälfte feierten die Promis voranging sich selbst: Armin Rhode stellte unter Beweis, dass er Prärie-Austern nicht nur 1a zubereiten, sondern den ultimativen Kater-Killer auch auf Ex runterkippen kann. Miss Brandao ließ sich, neben Pocher, zum spontanen Hula-Hoop-Sport überreden und Henry Maske bewies beim gelegentlichen Versuch, das Publikum von den Stühlen zu reißen, durchaus Marktschreier-Qualitäten.

Kleinmädchenkichern und "Rührei"-Griff

Spannend wurde es, als es um ein Foto des deutschen Fotografen Volker Hinz aus dem Jahre 1977 ging. Die Aufnahme zeigt zwei Fußballspieler nackt im Duschraum. Das Foto entstand in Florida. Die Promis überlegten lange und entschieden sich als Antwort für: Franz Beckenbauer und Pelé. Auch Günther Jauch wusste bei der Frage nach dem berühmten Foto die Antwort, noch ehe diese im Computer erschien. Pocher, der statt der unbekleideten Fußballidole "lieber Mesut Ösil und Lukas Podolski" gesehen hätte, sagte zu Jauch: "Hach, bei nackten Männern kennen Sie sich aus". Nachdem alle Beteiligten die Antwort richtig erraten hatten, durften sie dann einen Blick auf das berühmte Bild werfen. Katarina Witt lachte beim Anblick von Beckenbauers Knackarsch ein süßes Kleinmädchenkichern und war bis zum Ende der Sendung wegen Pelés Penis, vorsichtig ausgedrückt, etwas von der Rolle. Ganz unfreiwillig durfte der Zuschauer auch erfahren, dass Armin Rhode in der Schauspielschule Pornos synchronisiert hat.

Lobend erwähnt werden muss auch der körperliche Einsatz von Oliver Pocher. Die Ulknudel war sich für nichts zu schade. Er tänzelte und sportelte nicht nur mit den Hula-Hoop-Ladys, sondern ließ sich auch via Paket- und Spaltgriff von einer deutschen Meisterin im Ringen auf die Matte legen. Natürlich versuchte der schlagfertige Pocher der ebenso wortgewandten Sportlerin ans Bein zu springen, doch bei dem Satz: "Wir machen jetzt den Rührei-Griff", zuckte Pocher mit einer Demutsgeste zurück.

Zwischendurch mutierte die Sendung zu heiteren Tierparade: Ein paar hübsche vierbeinige Exemplare wurden in die Sendung gekarrt, damit die anzüglichen Witze sich auch lohnten. Ein Hirsch-Experte kam mit samt einer Hirschkuh ins Studio und imitierte mit einer Tröte Brunftschreie von Hirschen. Die Hirschkuh reagierte irritiert. Jauchs Kommunikation mit dem armen Tier zählte zu den Tiefpunkten der Sendung. Dann hatten noch ein paar Ratten ihren Auftritt. Aus der sicheren Entfernung lösten sie ein wahres Interesse bei den Promis aus. Maske, Rhode und Witt zückten ihre mobilen Endgeräte, um die Sensation zu fotografieren. So etwas sieht man ja schließlich nicht alle Tage. Pocher, der die possierlichen Tierchen mit den "Dumbo-Ohren" "nur aus seiner Toilette kennt", war der einzige, der die Nager nicht fotografierte. Dann wurde noch ein bisschen geschwitzt und Henry Maske stellte seinen Kampfgeist an einer Riesensäge unter Beweis.

Nach vielen Tiefs und wenigen Highlights konnte Jauch, der bis zum Schluss gegen das Promi-Team zurücklag, das Spiel mit der letzten "Alles oder nichts Frage" doch noch rumreißen. Von der Gewinnsumme in Höhe von 148.000 Euro gab er jedem der Prominenten 20.000 Euro für ihre jeweiligen Stiftungen. Ganz besonders freute sich Katarina Witt. Ob ihre Freude wirklich nur der Gewinnabgabe geschuldet war, bleibt ihr kleines Geheimnis.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen