BBC-Kultserie im Radio 60 Jahre "The Archers"
04.01.2011, 13:17 Uhr
Sechs Mal die Woche gehen "The Archers" über den Äther.
(Foto: REUTERS)
Die britische Radiosoap "The Archers" hat am Neujahrswochenende ihren 60. Geburtstag gefeiert. Der Rundfunksender BBC wartete zum Jubiläum mit einer "ergreifenden Geschichte" der weltweit am längsten laufenden Seifenoper auf.
Von manchem als Inbegriff englischer Identität betrachtet, spielt die Serie in dem fiktiven Dorf Ambridge. Die Soap läuft sechs Mal in der Woche jeweils eine Viertelstunde lang und fesselt regelmäßig rund fünf Millionen Zuhörer mit alltäglichen Dramen um Geburt, Liebe und Tod.
Eine Konstante, viele Veränderungen
Erstmals am 1. Januar 1951 auf Sendung gegangen ist die Serie heute im Radio, im Internet sowie weltweit in britischen Militärbasen zu empfangen. Bis heute spielt die Schauspielerin June Spencer die Schankwirtin Peggy Woolley, doch sonst hat sich manches verändert: So überraschte und schockierte die Sendung in den vergangenen Jahren manchen Hörer mit Geschichten über Homosexualität, rassistische Übergriffe und uneheliche Kinder.
Zur 16.300. Episode am Neujahrswochenende hatte die BBC in ihrer Werbung eine "ergreifende Geschichte" angekündigt, die "Ambridge bis ins Mark erschüttern wird". Bei der Doppelausgabe vom Sonntag gebar die Käsemacherin Helen Archer per Not-Kaiserschnitt ein Kind, nachdem sie nach einer künstlichen Befruchtung schwanger geworden war. Indes blieb das Schicksal des wohlhabenden Hausbesitzers Nigel Pargetter nach einem Sturz vom Dach ungewiss.
Quelle: ntv.de, AFP