Unterhaltung

Grüne Energie "Made in Germany" Alec Baldwin lobt das deutsche Modell

In "30 Rock" spielt er den harten Manager, der nur auf die Bilanz guckt. Privat setzt sich Alec Baldwin dagegen seit Jahren für die Umwelt ein. Jetzt erzählt der Hollywoodstar warum er auf erneuerbare Energien setzt - und was die USA von Deutschland lernen können.

Baldwin wirbt für den deutschen Weg.

Baldwin wirbt für den deutschen Weg.

(Foto: dpa)

Alec Baldwin, Hollywoodstar und bekennender Demokrat, ist von der deutschen Umweltpolitik begeistert. "Ich werde nicht müde, hier in den USA für den deutschen Weg zu werben. Ich finde es toll, wie da die neuen Energien ausgebaut werden", sagte der 56-Jährige kürzlich in einem Interview. "Wenn die Deutschen es können, können wir das auch!"

Besonders ärgere ihn deshalb eine aktuelle Diskussion in den USA, nach der man den Ausbau erneuerbarer Energien in Amerika noch  verlangsamen wolle. Zwar werde das Land nie völlig ohne fossile Brennstoffe auskommen, zusätzlich bräuchte es aber so viel "grüne" Energie wie möglich, findet Baldwin. Auch von Kernenergie hält der Hollywoodstar nichts. Die sei zwar im laufenden Betrieb emissionsarm, durch die Aufbereitung des Urans und die Lagerung der Abfälle handele es sich aber insgesamt um eine "ziemlich schmutzige Sache". Zusätzlich dazu seien die Atomkraftwerke ein attraktives Anschlagsziel für Terroristen.

Sein Vorschlag deshalb: "Wir brauchen ein USA-weites Programm. Jedes öffentliche Gebäude, jede Post und jede Schule, muss Solarzellen auf dem Dach haben." Das koste zwar Geld und wahrscheinlich auch einige Jobs, dafür entstünden aber viele andere Arbeitsplätze.

Zudem sei es überhaupt Amerikas einzige Chance, auf grüne Energien zu setzen. "Die USA wollen unabhängig von ausländischen Energieimporten sein, was ich sehr begrüße. Das geht auf Dauer aber ausschließlich mit erneuerbaren Energien!" Und auch an die deutschen Vorreiter hat Baldwin eine Botschaft: "Macht weiter so! Und wir müssen es euch nachmachen!"

Quelle: ntv.de, lou/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen