Bären, Bären, Bären Alle Preisträger der Berlinale
16.02.2008, 20:49 UhrDie Jury der 58. Internationalen Filmfestspiele Berlin unter dem Vorsitz des französisch-griechischen Regisseurs Constantin Costa-Gavras sowie die unabhängigen Jurys haben folgende Preisträger bekanntgegeben:
GOLDENER BÄR: "Tropa de Elite" (Die Elite-Einheit) von Jos Padilha (Brasilien)
SILBERNER BÄR, GROSSER PREIS DER JURY: "S.O.P. Standard Operating Procedure" von Errol Morris (USA)
SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE REGIE: "There Will Be Blood" von Paul Thomas Anderson (USA)
SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE DARSTELLERIN: Sally Hawkins ("Happy-Go- Lucky" von Mike Leigh), Großbritannien
SILBERNER BÄR FÜR DEN BESTEN DARSTELLER: Reza Naji ("The Song Of Sparrows" von Majid Majidi), Iran
SILBERNER BÄR FÜR DAS BESTE DREHBUCH: "In Love We Trust" von Wang Xiaoshuai (China)
SILBERNER BÄR FÜR EINE HERAUSRAGENDE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG: Jonny Greenwood für die Musik in "There Will Be Blood"
ALFRED-BAUER-PREIS: "Lake Tahoe" von Fernando Eimbcke (Mexiko)
BESTER ERSTLINGSFILM (50 000 Euro): "Asyl - Park and Love Hotel" von Kumasaka Izuru (Film aus der Sektion Forum, Japan) Außerdem wurden im Rahmen der Berlinale ausgezeichnet:
GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM: "O zi buna de plaja" (Ein guter Tag zum Schwimmen) von Bogdan Mustata (Rumänien)
DER KIRCHENPREIS DER ÖKUMENISCHEN JURY: "Il y a longtemps que je t'aime..." von Philippe Claudel (Frankreich/Deutschland)
FIPRESCI-PREIS DES INTERNATIONALEN FILMKRITIKER-VERBANDES: "Lake Tahoe" von Fernando Eimbcke (Mexiko)
JUGENDFILMWETTBEWERB GENERATION 14plus: "The Black Balloon" von Elissa Down (Australien)
KINDERFILMPREIS GENERATION Kplus: "Buda Az Sharm Foru Rikht" (Buddha zerfiel vor Scham) von Hana Makhmalbaf (Iran/Frankreich)
FRIEDENSFILMPREIS: "Buda Az Sharm Foru Rikht" (Buddha zerfiel vor Scham) von Hana Makhmalbaf (Iran/Frankreich)
CALIGARI-PREIS DES BUNDESVERBANDES KOMMUNALE FILMARBEIT FÜR EINEN FORUM-FILM: "Slingshot" (Tirador) von Brillante Ma. Mendoza (Philippinen)
GILDE DEUTSCHER FILMKUNSTTHEATER: "Restless" von Amos Kollek (Israel/Deutschland/Kanada/Belgien/Frankreich)
PANORAMA-PUBLIKUMSPREIS: "Lemon Tree" von Eran Riklis (Israel/Deutschland/Frankreich)
SCHWUL-LESBISCHER FILMPREIS TEDDY: "Die reine Wahrheit über Queen Raquela" von Olaf de Fleur Johannesson (Island)
AMNESTY INTERNATIONAL FILMPREIS: "Sleep Dealer" von Alex Rivera (USA/Mexiko)
DIALOGUE EN PERSPECTIVE: "Drifters" von Sebastian Heidinger
PREIS DER C.I.C.A.E. (INTERNATIONALER VERBAND DER FILMKUNSTTHEATER) "Revanche" von Götz Spielmann (Österreich)
Quelle: ntv.de