Unterhaltung

Westerwelle und Wenders bei Eröffnung Andy Warhols Frühwerk zu sehen

Bundesaußenminister Westerwelle kam mit seinem Lebensgefährten Michael Mronz.

Bundesaußenminister Westerwelle kam mit seinem Lebensgefährten Michael Mronz.

(Foto: dpa)

Die frühen Werke von Andy Warhol (1928-1987) sind in den kommenden Wochen in der Villa Schöningen in Potsdam zu sehen. Der Vorstandschef des Axel-Springer-Verlages, Mathias Döpfner, eröffnete die Schau am Sonntag. Das deutsch-deutsche Museum an der Glienicker Brücke entstand auf seine Initiative. Zu der Eröffnungsfeier kamen auch Prominente, darunter Außenminister Guido Westerwelle und Filmregisseur Wim Wenders.

Regisseur Wim Wenders vor einem bemalten Paravent.

Regisseur Wim Wenders vor einem bemalten Paravent.

(Foto: dpa)

Die Ausstellung umfasst etwa 80 Exponate von Warhol. Für die Öffentlichkeit zugänglich ist die Schau des Pop-Art-Künstlers von diesem Dienstag an (3. Mai) bis zum 24. Juli. Die Kuratoren Aeneas und Heiner Bastian haben Werke zusammengestellt, die sich vor allem auf die 1950er Jahre konzentrieren. Aber auch die berühmten Motive von Marilyn Monroe oder "Campbell's Soupcans" fehlen nicht. Partner der Schau an der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam ist die Bonner Stiftung für Kunst und Kultur.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen