Unerklärliche Schau-Absage Armani noch immer empört über Paris
03.10.2016, 21:30 Uhr
Giorgio Armani gilt als lebende Mode-Legende.
(Foto: imago/Independent Photo Agency)
Der Streit ist 18 Jahre her, doch Designer Giorgio Armani kann sich nicht mit der Stadt Paris versöhnen. Damals sagt die Polizei seine Modenschau ab - angeblich aus Sicherheitsgründen. Bei seinem zweiten Versuch in der Hauptstadt ist er noch immer verärgert.
18 Jahre nach der aufsehenerregenden Absage seiner Schau in Paris, zeigt Modeschöpfer Giorgio Armani zum ersten Mal seine junge Prêt-à-Porter-Linie "Emporio" in der französischen Hauptstadt. Doch der legendäre Designer hadert noch immer damit, dass die französischen Behörden im Jahr 1998 kurzfristig die Schau absagten.

Bei der Mailänder Modewoche zeigte Armani viel Blau und Grau für die kommende Saison.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der offizielle Grund damals: "Sicherheitsrisiken". Manche Medien und der legendäre Modeschöpfer selbst vermuteten allerdings politische Gründe für die Absage. Womöglich passte es der französischen intellektuellen Schickeria nicht, dass ein Italiener ein Geschäft im Kultgebäude des ehemaligen "Drugstore Saint Germain" eröffnen wollte.
"Ich bin immer noch darüber verärgert. Die Art und Weise, wie die französischen Behörden damals die Angelegenheit regelten, machte mich betroffen, und die Erinnerung daran schmerzt noch immer", schilderte Armani. "Um zwei Uhr nachmittags strichen sie meine für den Abend geplante Schau mit dem Grund, dass es nur 16 statt der geforderten 17 Notausgänge gab." Obwohl er zugesichert habe, dass ein weiterer Notausgang für die Schau geöffnet werde, seien die Behörden stur geblieben.
Von da an zeigte Armani, der inzwischen Multimilliardär ist, seine Linie "Emporio" nur noch in Mailand. Erst jetzt, zur Neueröffnung des damals umstrittenen Ladens, bringt er sie wieder auf den Pariser Laufsteg. Im September - bei seinem Heimspiel während der Mailänder Modewoche - besuchten Stars wie die Tennisspieler Serena Williams und Novak Djokovic seine Schau.
Besonders in seiner Heimat Italien gilt Armani als lebende Legende. Nur wenige Designer haben die Modegeschichte so nachhaltig beeinflusst wie der Mailänder. Er "dekonstruierte" den Herrenanzug und machte Hosenanzüge in der Damenmode salonfähig. Sein Stil ist Branchenkennern zufolge zeitlos, puristisch und dezent.
Quelle: ntv.de, lsc/dpa