Wowereit läutet den Gong Auftakt der Popkomm
08.09.2010, 13:44 Uhr
"Mal sehen, wie lange Sie durchhalten": Musiker Harfst, Politiker Wowereit.
Die Zeit des Katzenjammers ist vorbei - und so keimt in der Musikbranche nach der großen Krise auch die Lust am Feiern wieder auf. Ein Beleg: Die Rückkehr der Popkomm, wenngleich kleiner, bescheidener und bodenständiger als früher. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit gab den Startschuss für die Musikmesse.
Die Musikmesse Popkomm hat sich nach einjähriger Zwangspause in Berlin zurückgemeldet. Passend zur Krise in der Musikbranche gab es zum Start kein effektvolles Großkonzert, sondern handgemachte Straßenmusik.
Der Musiker Samuel Harfst aus dem hessischen Gießen begann mit dem "längsten Straßenkonzert der Welt" einen Weltrekordversuch vor dem neuen Messestandort am stillgelegten Flughafen Tempelhof.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit startete das Konzert mit einem Gong. "Ich wünsche Ihnen viel Glück. Mal sehen, wie lange Sie durchhalten", sagte er zu den drei Musikern der Gruppe.
Die Popkomm gehört seit Mitte der 90er Jahre zu den großen internationalen Veranstaltungen der Musikbranche. Im vergangenen Jahr war sie jedoch kurzfristig abgesagt worden - es gab zu wenig Anmeldungen. In diesem Jahr versucht sie einen Neuanfang unter dem Dach der neu geschaffenen Berlin Music Week. Dabei präsentieren sich eine Woche lang (6. bis 12. September) zahlreiche Musiker und DJs in Berliner Clubs. Experten treffen sich zu Diskussionsrunden, in Workshops und bei Vorträgen. Die dreitägige Popkomm (8. bis 10. September) ist als Messe der zentrale Treffpunkt von Plattenfirmen, Musikverlagen, Verbänden und Künstlern.
Die Messefläche ist seit Wochen ausgebucht, wie die Popkomm betont. Doch mit 470 Ausstellern aus rund 20 Ländern ist sie auch nur noch etwa halb so groß wie vorher.
Quelle: ntv.de, dpa