Milliardär will "Leben kreieren" Berggruen sucht Frau
11.06.2013, 15:41 Uhr
Milliardär zum Heiraten: Ein paar bunte Schlagzeilen würden Nicolas Berggruen derzeit sicher nicht schaden.
(Foto: picture alliance / dpa)
Er ist der Milliardär ohne Wohnort, der stets mit dem Privatflugzeug über seinen Investments zu kreisen scheint. Doch nun will Nicolas Berggruen offenbar tatsächlich sesshaft werden: In einem Interview befindet der Karstadt-Eigentümer, dass es an der Zeit ist, zu heiraten. Jetzt gilt es offenbar, die Glückliche zu finden.
Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen möchte eine Familie gründen. "Aber ja: Ich finde, es ist an der Zeit zu heiraten, eine Familie zu gründen. Ich stehe wohl vor meiner größten und interessantesten Herausforderung: Leben zu kreieren", sagte der Unternehmer der Zeitschrift "Bunte". Bis er verheiratet sei, werde er allerdings "nicht jeden Tag dieselbe Frau ausführen", schränkte der 51-jährige ein.
Das Bekenntnis kommt überraschend, da sich Berggruen bisher eher als der einsame Investor präsentierte, der sein internationales Firmen- und Beteiligungsimperium von wechselnden Hotelzimmern aus verwaltet. Besitz bedeute ihm nichts, nur der Privatjet sei wirklich praktisch, erzählte der Sohn des berühmten Kunstsammlers Heinz Berggruen in unzähligen Interviews. Auch an einem erfüllten Privatleben mit Familie, Freunden und Hobbys schien der Milliardär nicht zu interessiert zu sein, er füllt seine Tage nach bisherigen Angaben ausschließlich mit Arbeit. Arbeit für seine Investments auf der einen und seinem vor vier Jahren gegründeten Think Tank "Nicolas Berggruen Institute on Governance" auf der anderen Seite.
2011 war Berggruen als gefeierter "Retter" bei dem insolventen Kaufhauskonzern Karstadt eingestiegen. Mittlerweile weht ihm hier jedoch ordentlich Gegenwind entgegen. Mit den Gewerkschaften ficht Karstadt derzeit einen Tarifkonflikt aus, Vorstandschef Andrew Jennings will gehen und es kursieren Gerüchte um eine mögliche Zerschlagung der Warenhauskette. Zudem sorgt die Organisation seines Firmengeflechts für Gesprächsstoff, genauer gesagt ein Briefkasten in einer karibischen Steueroase.
Quelle: ntv.de, sla