Unterhaltung

Beim Super Bowl dann aber ganz live Beyoncés Hymne kam vom Band

Beyoncé gibt zu: Während ihres Auftritts bei der feierlichen Amtseinführung von US-Präsident Obama lief ein Playback. Aber gesungen hat sie auch.

Beyoncé gibt zu: Während ihres Auftritts bei der feierlichen Amtseinführung von US-Präsident Obama lief ein Playback. Aber gesungen hat sie auch.

(Foto: AP)

Mit ihrer Interpretation der US-Nationalhymne bei Obamas Amtseinführung sorgt Beyoncé für Gänsehaut. Doch schon kurz danach melden sich Zweifler: Hat der Superstar auch live gesungen? Irgendwie schon und irgendwie auch wieder nicht.

Nach dem Wirbel um ihren angeblichen Playback-Gesang bei der Vereidigung von US-Präsident Barack Obama hat R&B-Diva Beyoncé versprochen, bei ihrem Auftritt beim Super Bowl am kommenden Sonntag live zu singen. Eine Pressekonferenz zu dem Top-Event der American Football-Saison startete Beyoncé am Donnerstag mit einer A-Cappella-Version der US-Nationalhymne. Anschließend versicherte sie, sie werde in der Halbzeitpause des Super Bowls in New Orleans definitiv live singen: "Ich habe gut geprobt und werde unbedingt live singen. Ich bin dazu geboren, das zu tun."

Zum Band live gesungen

Beyoncé nahm erstmals direkt zu den Gerüchten Stellung, sie habe bei ihrem viel gelobten Auftritt bei Obamas Vereidigung lediglich die Lippen zu Musik vom Band bewegt. Tatsächlich sei eine Version der Hymne "Star-Spangled Banner" vorab aufgenommen worden für den Fall, dass etwas schieflaufe. Sie habe dann bei dem Auftritt "zu der vorab gemachten Aufnahme live gesungen", denn schließlich singe sie "immer live".

Beim Super Bowl, dem Finale der American Football-Liga, werden rund 180 Millionen Fernsehzuschauer erwartet. Während des Konzerts in der Halbzeitpause schalten normalerweise noch weit mehr Zuschauer ein.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen