Hungrig nach Musik Bocelli feiert 50. Geburtstag
22.09.2008, 12:30 UhrDie amerikanische Pop-Sängerin Celine Dion sagte einmal: "Wenn Gott eine Stimme hätte, würde sie klingen wie Andrea Bocelli." Blind seit seinem zwölften Lebensjahr, ist der Tenor von Kindesbeinen an entschlossen, sein Leben der Musik zu widmen. Der Durchbruch gelingt ihm 1996 in Deutschland bei der Abschiedsveranstaltung des Boxers Henry Maske: Gemeinsam mit der britischen Sängerin Sarah Brightman singt er "Time to say Goodbye" - und wird über Nacht zum Weltstar. Mit bis heute weit über 55 Millionen verkaufter CDs gehört Bocelli zu den bekanntesten italienischen Sängern der Welt. Am 22. September wird der Tenor 50 Jahre alt und pünktlich zum runden Geburtstag erscheint sein neues Album "Incanto" (Zauber).
Seit zwölftem Lebensjahr blind
1958 im Örtchen Lajatico bei Pisa geboren, wo er auf dem Weingut seiner Eltern eine idyllische Kindheit verbringt, hat Bocelli von Anfang an mit einem Handicap zu kämpfen: Sein Augenlicht ist schwer beeinträchtigt durch einen angeborenen Grünen Star, mit zwölf Jahren wird er als Folge eines Sportunfalls endgültig blind. Seitdem er denken kann, ist Musik seine große Leidenschaft: "Mein Herz hat immer für die Musik geschlagen, für die großen Stimmen, für Instrumente aller Art", erklärte Bocelli gegenüber dpa. Von klein auf habe er seine Leidenschaft praktiziert, Flöte, Klarinette und Saxofon sowie jahrelang Klavier studiert. Vor allem aber begann er schon früh, die Arien der großen Tenöre der Vergangenheit nachzusingen.
Die sagenhaften Stimmen von Sängern wie Beniamino Gigli, Giuseppe Di Stefano, Caruso und Franco Corelli bestimmen seinen Weg: "Ich habe schon als Kind das Repertoire der Meistertenöre, das damals als "Kleine Lyrik" bezeichnet wurde, geliebt und gesungen." Mehr als hundert Opernarien und Lieder konnte er bereits als kleiner Junge darbieten - zur Freude seiner Familie. "Er war hungrig nach Musik", erinnert sich seine Mutter Edi Bocelli, die zusammen mit ihrem Mann dem kleinen Musikgenie eine eigene Ecke in ihrem Landhaus einrichtete - mit einen Grammophon und stapelweise Platten klassischer, italienischer Stars. Auch während seines Jurastudiums, zu dem ihm der Vater rät, geht Bocelli die Musik nie aus dem Sinn. Als Sänger für private Anlässe und Barpianist ist er bald hoch gefragt.
Von "Zucchero" entdeckt
1992 wird er schließlich eher zufällig von dem italienischen Soft-Rocker Adelmo Fornaciari - besser bekannt als "Zucchero" - entdeckt. Dieser stößt auf der Suche nach einem Tenor für eine Demo- Aufnahme seines Songs "Miserere" auf Bocelli. Eigentlich wollte er Luciano Pavarotti für das Projekt gewinnen. "Big Luciano" kommentiert die Präsentation mit einem "Danke für das wunderbare Lied, aber lass es Andrea singen". Denn keiner sei besser geeignet für den Song als er. 1993 geht Bocelli mit Zucchero auf Tournee und erreicht erste internationale Bekanntheit. 1994 gewinnt der junge blinde Tenor aus der Toskana das italienische Musik-Festival von San Remo. Das Publikum weiß seine Kombination aus Klassik und Pop zu schätzen. "Meine Songs sind melodisch und treffen damit ein breites Publikum", meint der Sänger selbst.
Zu Weltruhm gelangt, lebt Bocelli heute in einer traumhaften Villa im exklusiven Seeörtchen Forte dei Marmi, ganz in der Nähe seiner Heimatstadt Pisa und widmet sich - soweit es ihm seine Karriere erlaubt - seiner Familie und seinen Freunden.
Quelle: ntv.de, Katie Kahle, dpa