Da explodiert sogar die Enterprise Cyrus verteidigt MTV-Auftritt
04.09.2013, 11:11 UhrAuch noch zehn Tage nach ihrer freizügigen Show bei den Video Music Awards in New York muss sich Miley Cyrus jede Menge Spott gefallen lassen. Ein YouTube-Video beweist: Sogar die Star-Trek-Crew war von dem Anblick erschüttert. Die Sängerin selbst rechtfertigt sich unterdessen - auf denkwürdige Weise.
Nein, in der Haut von Miley Cyrus möchte man in diesen Tagen nicht unbedingt stecken. Klar, die Aufregung um ihren vornehmlich unterhalb der Gürtellinie angesiedelten Auftritt bei den MTV Video Music Awards ist sicher nicht die schlechteste Werbung für ihren derzeitigen Hit "We Can't Stop" und das kommende Album. Gleichwohl muss die 20-Jährige derzeit schon wirklich viel Häme verkraften.
In den sozialen Netzwerken riss der Spott über die Sängerin in den vergangenen Tagen eigentlich nicht ab. Das ging sogar so weit, dass Nahaufnahmen ihrer Rückansicht mit denen eines rohen Huhns verglichen wurden. Auch bei YouTube lassen viele ihrer Kreativität freien Lauf, um sich über Cyrus lustig zu machen. Da wird dann schon auch mal die USS Enterprise ein Opfer des Entsetzens über den Auftritt der einstigen "Hannah Montana".
Cyrus wollte "Geschichte schreiben"
Cyrus selbst verteidigte unterdessen erstmals die Einlage, die sie in New York gemeinsam mit Sänger-Kollege Robin Thicke zum Besten gegeben hatte. "Ich beachte die ganzen negativen Kommentare überhaupt nicht", sagte sie MTV - wem auch sonst? Sie und Thicke hätten "Geschichte schreiben" wollen, erklärte sie den historistischen Ansatz ihrer Popo-Wackler. "Die Menschen interpretieren da viel zu viel rein", sagte der Ex-Kinderstar weiter. "Sie denken mehr darüber nach als ich, während ich das gemacht habe."
Immerhin eins hat Cyrus mit dem Auftritt geschafft: Der Ausdruck "Twerking" findet Eingang in den renommierten Oxford Dictionary. Der Begriff werde in der neuesten Online-Ausgabe des Referenz-Wörterbuchs für die englische Sprache eingeführt, teilte die Redaktion vor Kurzem mit. Zwar würden die lasziven Bewegungen des Unterleibs in der Hip-Hop-Szene bereits seit rund zwanzig Jahren als "Twerking" bezeichnet, hieß es weiter. Doch erst seit einem Jahr tauche der Begriff für den Popo-Tanz im allgemeinen Sprachgebrauch häufig genug auf, um ihn mit einem Eintrag zu würdigen.
Quelle: ntv.de, vpr