Unterhaltung

"Ich war 17. Mit bumsen." Frauke Ludowig war ein "Spätzünder"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
In der neuesten Ausgabe von Frauke Ludowigs Podcasts wird's schlüpfrig.

In der neuesten Ausgabe von Frauke Ludowigs Podcasts wird's schlüpfrig.

(Foto: picture alliance/dpa)

RTL-Moderatorin Frauke Ludowig freut sich auf den Valentinstag. Da werde nämlich "richtig genussgeferkelt", wie sie in ihrem RTL+ Podcast verrät. So schlüpfrig, wie sich die 61-Jährige heute zeigt, sei sie aber früher nicht gewesen. Stattdessen zählt sie sich eher zu den "Spätzündern".

In wenigen Tagen ist Valentinstag. Nicht nur bei Juwelieren, Blumenläden, Chocolaterien und Teddybär-Herstellern laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auch Frauke Ludowig hat sich auf das Datum "vorbereitet", wie sie in ihrem Podcast "Frau Keludowig und Tine - exclusiv und und ungeschminkt" verrät. Nicht nur mit Blick auf das Audioformat auf RTL+, das sie mit ihrer Stylistin Tine Siepmann führt, sondern auch auf den Tag selbst, den sie vermutlich mit Ehemann Kai Röffen verbringen wird.

So beantwortet sie nicht nur schlüpfrige Fragen ihrer Co-Moderatorin wie "Hast du dir die Beine rasiert? Warst du beim Waxing?" "Immer." "Hast du dir Dessous gekauft?" "Immer." Sie wisse auch, woher der Valentinstag komme, denn für sie gehöre es dazu, die historische Bedeutung zu kennen. Der Hintergrund sei nämlich "eigentlich ein trauriger", leitet die 61-Jährige ihr Allgemeinwissen ein.

"Es gab nämlich mal einen Valentin von Rom (...), ein früher Priester des Christentums", so Ludowig. Dieser sei am 14. Februar 269, also 269 Jahre nach der Geburt Christi, hingerichtet worden. "Er soll Liebespaare christlich getraut haben, obwohl das damals, mehr als 100 Jahre bevor das Christentum in Rom zur Staatsreligion erklärt wurde, verboten war." Den Paaren habe der Priester Blumen aus seinem eigenen Garten geschenkt, weswegen der Brauch bis heute Bestand habe. Da die Getrauten so glücklich miteinander gewesen seien, sei der Tag nach Valentin von Rom benannt worden. "Dass das für ihn jetzt so ein beschissenes Ende gefunden hat, dass der hingerichtet wurde, tut mir im Nachhinein auch leid, wirklich", resümiert Ludowig.

"Da wird richtig genussgeferkelt"

"Frau Keludowig und Tine - exclusiv und ungeschminkt" auf RTL+

Sie wollen noch mehr Anekdoten und Lebensweisheiten von Frauke Ludowig hören? Neue Folgen ihres Podcasts gibt es wöchentlich auf RTL+.

Schnell kommen die beiden Frauen dann aber wieder zur fröhlicheren oder gar erregenden Seite des Valentinstages zu sprechen. "Wann hattest du deinen ersten echten Freund? Also so mit allem Drum und Dran?", möchte Frauke Ludowig von Tine wissen und macht zugleich deutlich: "Mit allem Zipp und Zapp, du weißt schon, was ich meine." "Mit knattern?", hakt Tine dennoch noch einmal nach, da platzt es schon aus Ludowig heraus: "Ich war 17. Mit bumsen." Schnell macht sich aber die Unsicherheit breit. "Darf man das sagen?", fragt sie in die Runde. "Nein! Das muss man rauspiepsen", entgegnet Tine. Prompt sucht Frauke Ludowig deshalb nach einem angemesseneren Begriff - womit wir beim Titel der aktuellen Folge wären: "Genussferkeln".

"Ich war jetzt kein Frühstarter. Ich war eher so ein Spätzünder", erinnert sich die RTL-Moderatorin weiter. Sie habe einfach andere Interessen gehabt und viel Zeit im Reitstall verbracht. Bereuen tut sie das nicht: "Auch Spätblüher haben schöne Zeiten", verrät Ludowig lachend. "Und deshalb freue ich mich einfach total auf den Valentinstag, weil da wird richtig genussgeferkelt!"

Quelle: ntv.de, lpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen