Monaco platzt aus allen Nähten Fürstenhochzeit mit 4000 Gästen
17.05.2011, 14:30 Uhr
Er hat doch noch eine gefunden ...
Es wird ja gemunkelt, dass das britische Königshaus total sauer auf den Fürsten von Monaco und seine Verlobte ist, da sie zu einem Essen nach der Trauung von William und Kate später als die Queen kamen - Skandal! Wird man sich nun vielleicht durch Fernbleiben rächen? Auf jeden Fall soll das Fürstentum Monaco zur "Hauptstadt der Romantik" werden.
Wenn Fürst Albert II. und Charlene Wittstock 33 sich am 2. Juli in Monaco das Jawort geben, werden rund 4.000 geladene Gäste dabei sein - darunter auch viele gekrönte Häupter. Das teilte das Staatliche Tourismusamt des Fürstentums in München mit.
Wer genau auf der Gästeliste steht, soll aber erst Mitte Juni bekanntgegeben werden. Ob auch die frisch verheirateten William und Kate dabei sind, sei noch nicht bekannt. Bei deren Heirat waren rund 1900 Gäste in der Westminster Abbey.
Der Erzbischof von Monaco, Monseigneur Bernard Barsi, wird das Paar im Ehrenhof des Fürstenpalastes in einer römisch-katholischen Zeremonie trauen, danach soll das Ehepaar in einem Hybridauto eine Ehrenrunde durch das Fürstentum drehen. Bei einem kurzen Stopp wird die neue Fürstin ihren Brautstrauß an der Kirche Sainte Dévote niederlegen. Die offizielle Hochzeitstafel mit anschließendem Ball findet im Opernhaus statt.
"Hauptstadt der Romantik"
"Der Fürst hat geplant, den Tag mit der Bevölkerung und den Besuchern zu teilen", sagte der Chef des Staatlichen Tourismusamtes, Michel Bouquier. Denn das Fürstentum will aus der Hochzeit auch Kapital schlagen. Monaco solle zur "Hauptstadt der Romantik" werden und - nach dem Vorbild Londons - zur Hochzeit Tausende Touristen anlocken. Mindestens 100 Menschen seien schon seit Monaten mit den Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt.
Bis zu 200.000 Schaulustige erwartet das Tourismusamt, wenn der 53 Jahre alte Fürst endlich seiner 20 Jahre jüngeren Braut das Ja-Wort gibt. Zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Public Viewings und Feuerwerke sind rund um den Hochzeitstag geplant, alle Hotels und Tourismuseinrichtungen sollen sich ganz auf das Hochzeitsthema einstellen. "Wir sind bereit und wir wissen wie man feiert." Auch für die Sicherheit von Fürstenfamilie und Besuchern sei alles vorbereitet.
Keine Paar-Souvenirs
Tassen und andere Souvenirs mit den Konterfeis des Paares wie in Großbritannien soll es nicht geben, betonte Bouquier. Dafür wird die Hochzeit anders vermarktet: Mit dem Hersteller des Hybridautos wurde ein Werbevertrag geschlossen - ebenso mit dem Hersteller der Kugelschreiber, mit denen Albert und Charlene unterschreiben sollen.
Die standesamtliche Hochzeit der beiden findet schon einen Tag vor der kirchlichen Trauung in kleinerem Kreis im Thronsaal des Fürstenpalastes statt. Trauen wird sie der Präsident des Staatsrates und Justizminister Philippe Narmino. Er ist laut Statut der für die Fürstenfamilie zuständige Standesbeamte. Schon nach der standesamtlichen Trauung wird sich das Paar auf dem Balkon des Fürstentums zeigen - voraussichtlich mit dem Hochzeitskuss. Direkt nach der Hochzeit wird das frisch angetraute Paar nach Südafrika fliegen - in die Heimat der Braut.
Quelle: ntv.de, dpa