Filmfestspiele in Cannes Goldene Palme für türkischen "Winter Sleep"
25.05.2014, 04:01 Uhr
Nuri Bilge Ceylan gewinnt bereits zum vierten Mal einen Preis in Cannes.
(Foto: imago/Future Image)
Der türkische Regisseur Nuri Bilge Ceylan gewinnt mit seinem Film "Winter Sleep" den wichtigsten Preis in Cannes. Damit geht die "Goldene Palme" zum zweiten Mal in die Türkei. Aber auch der große Favorit des diesjährigen Filmfestivals geht nicht leer aus.
Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht in diesem Jahr an den türkischen Film "Winter Sleep" von Nuri Bilge Ceylan. Das gab die Jury zum Abschluss der 67. Festspiele bekannt. Der 55-jährige Regisseur seziert in der deutschen Ko-Produktion in über drei Stunden die Tatenlosigkeit der türkischen Intellektuellen.
Es ist die zweite Palme für einen Film aus der Türkei. 1982 wurde das Drama "Yol - Der Weg" von Serif Gören und Yilmaz Güney mit dem begehrten Hauptpreis des Festivals geehrt. Ceylan hingegen gewann für frühere Werke wie "Once Upon a Time in Anatolia", "Uzak- Weit" und "Drei Affen" bereits zwei Mal den großen Preis der Jury und ein Mal die Auszeichnung für die beste Regie.
Der Große Preis der Jury, die zweitwichtigste Auszeichnung des Festivals, ging in diesem Jahr an das Sozialdrama "Le meraviglie" der Italienerin Alice Rohrwacher. Der Brite Timothy Spall wurde für seine Leistung in "Mr. Turner" von Mike Leigh als bester Schauspieler ausgezeichnet. Die US-Amerikanerin Julianne Moore gewann für ihr Spiel in "Maps to the Stars" von David Cronenberg die Trophäe als beste Schauspielerin.
Der als großer Favorit gehandelte junge Regisseur Xavier Dolan bekam für "Mommy" den Preis der Jury - der dieses Mal zu gleichen Teilen auch an Jean-Luc Godard für dessen 3D-Experiment "Adieu au langage" geht. Die Auszeichnung für die beste Regie ging an den US-Amerikaner Bennett Miller für "Foxcatcher"; der Preis für das beste Drehbuch an Andrej Swjaginzew und Oleg Negin für den russischen Beitrag "Leviathan".
Das Internationale Festival von Cannes gilt als das wichtigste Filmfest der Welt. Im diesjährigen Wettbewerb hatten 18 Filme um die Preise konkurriert. 2013 hatte das französische Drama "Blau ist eine warme Farbe" des Regisseurs Abdellatif Kechiche die Goldene Palme gewonnen.
Quelle: ntv.de, lou/dpa