Das neue deutsche Orakel-Wunder Heidi (fast) wie Paul
28.02.2011, 12:57 Uhr
Hat sie hier den Grundstein für ihre neue Karriere Gelegt? Opossum-Dame Heidi.
(Foto: dpa)
Paul ist tot - es lebe Heidi! Die Opossum-Dame aus dem Leipziger Zoo könnte Deutschlands neuester Export-Schlager werden. Schließlich tippte die Beutelratte immerhin zwei von drei Oscar-Gewinnern richtig.
Das schielende Opossum Heidi aus dem Leipziger Zoo hat mit seinen Vorhersagen zu den Oscar-Gewinnern Recht behalten - zumindest teilweise. Die Beutelratte hatte im Vorfeld auf Colin Firth als besten Hauptdarsteller und Natalie Portman als beste Schauspielerin getippt. Tatsächlich gewannen beide eine der begehrten goldenen Trophäen. Nur beim besten Film lag sie falsch.
"Wir freuen uns natürlich über Heidis gutes Näschen", sagte nach der Verleihung eine Sprecherin des Tierparks. Für Heidis Orakel-Auftritt erhielt der Zoo eine Gage in unbekannter Höhe, die nun für ein Artenschutzprojekt verwendet werden soll.
Heidi war in der vergangenen Woche im US-Fernsehen als Oscar-Orakel aufgetreten. In der "Jimmy Kimmel Live"»-Show des Senders ABC wurde das Opossum mit dem Silberblick an drei Abenden gezeigt, wie es seine Pfote vor verschiedenen Schauspielern und den nominierten Filmen hob. Die US-amerikanischen Fernsehmacher hatten extra ein Kamerateam nach Leipzig geschickt, um Material für die Show zu drehen.
Verlockende Weintrauben
Angelockt wurde die neue Attraktion im Leipziger Zoo durch Weintrauben, die an Oscar-Trophäen befestigt waren. Dabei waren offenbar jene hinter den Köpfen der frischgekürten Preisträger Firth und Portman besonders verlockend.
Unrecht hatte Heidi, der derzeit wohl angesagteste deutsche Star in den USA, aber beim besten Film. Die schielende Opossum-Dame hatte einen Sieg für das Bergsteigerdrama "127 Hours" vorhergesagt. Tatsächlich gewann aber "The King's Speech" mit der wahren Geschichte um den stotternden englischen König George VI., den Vater von Königin Elizabeth II.
Nach diesem Erfolg rechnet der Zoo nun mit weiteren Anfragen für Heidi. Der Auftritt im US-Fernsehen sei jedoch eine absolute Ausnahme gewesen, betonte Zoochef Jörg Junhold.
Quelle: ntv.de, dpa