20 Jahre nach Überraschungshit Helge Schneider bleibt "Katzeklo"
26.05.2014, 19:20 Uhr
"Katzeklo, Katzeklo, ja das macht die Katze froh": 1994 landete Helge Schneider seinen größten Hit.
(Foto: picture alliance / dpa)
Es gibt Werke im Leben eines Künstlers, die Fluch und Segen zugleich sein können. Beides könnte auf Helge Schneiders Hit "Katzeklo" zutreffen, der ihm noch heute seinen Spitznamen beschert. Der Komiker und Musiker erinnert sich jedoch lieber an seinen Kater Fritz.
Vor 20 Jahren führte Helge Schneider bei einer "Wetten, dass…?"-Sendung das erste Mal seinen Song "Katzeklo" auf. Und noch heute wird der Komiker und Musiker mit dem Titel seines Überraschungshits idenzifiert – sogar von seinen eigenen Kindern. "Auf der Straße sagen die Leute, wenn sie mich sehen: Hey, guck mal da, da ist Katzeklo! Und auch meine Kinder nennen mich Papa Katzeklo", sagte der 58-Jährige seinem Online-Vermarkter Add On Music.
Der Erfolg der Echo- prämierten Hitsingle sei "jenseits von Gut und Böse" gewesen. Der Protagonist von "Katzeklo", Kater Fritz, sei zwar "vor Altersschwäche beim Sonnenbaden vom Balkon gefallen", doch sein Andenken lebe fort. "Durch ihn bin ich reich geworden", sagte Schneider.
Der Künstler ist kein Freund von langwierigen Proben: "Je mehr wir proben, desto schlechter sind wir", sagte der gebürtige Mülheimer. Er wolle auf der Bühne nichts reproduzieren, was er schon tausend Mal geübt habe: "Auswendig Gelerntes finde ich verlogen."
Der Improvisationskünstler nennt sein Werk "grotesk, aber ehrlich" und ist im Lauf seiner Karriere mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht worden - unter anderem mit dem Deutschen Comedypreis und dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft. Am 20. Juni wird sein neues Album "Live At The Grugahalle" veröffentlicht.
Quelle: ntv.de, bwe/dpa