Unterhaltung

Blamage beim "Wer wird Millionär?"-Prominenten-Special "Ich sag nur: Kopf und Kragen!"

Von Waldi schmählich im Stich gelassen: Lena Gercke und Guido Maria Kretschmer

Von Waldi schmählich im Stich gelassen: Lena Gercke und Guido Maria Kretschmer

Eine zunächst eher unspektakuläre und solide Sendung nimmt am Ende plötzlich nochmal Fahrt auf. Die Ursache dafür: Telefonjoker Waldemar Hartmann, der für die Überraschung des Abends sorgt.

Es ging schon nicht gut los, als man Waldemar Hartmann anrufen wollte: "Der hat eine Vorlesung", sagte Model Lena Gercke über ihren Telefonjoker. "Aber er hat gesagt, er unterbricht dann." Fußballexperte Hartmann an der Uni? Als Student oder etwa gar Dozent? Das konnte keiner glauben, auch Moderator Günther Jauch nicht. Doch, doch, war sich das Model sicher, der liest da ja schließlich vor, aus seinem Buch. Also Vor-Lesung.

Lena, die mit Uni, Lesungen und Büchern im Alltag wohl nicht so viel zu tun hat, der mag man das ja nachsehen, irgendwas mit Lesen stimmte ja auch.

Aber Waldemar Hartmann, dem vor allem selbst ernannten Fußball-Experten und ehemaligen Sportreporter, dem kann man eigentlich nicht verzeihen, was dann passierte: Guido Maria Kretschmer und Lena Gercke, die in der Prominenten-Ausgabe des RTL-Klassikers "Wer wird Millionär" die 64.000 Euro-Frage erreicht haben, brauchen bei einer Fußball-Frage Hilfe. "Welche Fußballnation konnte bei den bisherigen 19 Weltmeisterschaften nie den Titel im eigenen Land gewinnen?" A: Brasilien, B: Deutschland, C: Argentinien, D: Frankreich.

Waldi weiß alles

Designer Kretschmer glaubt zu wissen: "Deutschland hat mal hier gewonnen". Aber da fragt man doch besser einen, der es wirklich und sicher sagen kann, nämlich "Waldi!", wie Lena erfreut ausruft, "der muss das wissen!". Der habe schließlich noch zu ihr gesagt "Lena, ich weiß alles. Egal, in welcher Sportart."

Tatsächlich ist die Frage für einen Mann mit auch nur marginalem Fußballwissen durchaus zu stemmen (siehe Kretschmer), und so ist auch Waldi sehr zuversichtlich, nachdem Lena Frage und Antworten vorgelesen hat. Fröhlich verkündet er: "Da gibt's ja nur eins. Deutschland hat natürlich im eigenen Land keine WM gewonnen!" Klar! Äh. Nein. Ziemlich falsch und ziemlich peinlich ist das – 1974 holte Franz Beckenbauer in München mit der Nationalmannschaft den Titel, Hartmann war damals immerhin 26 Jahre alt.

Sitzt normalerweise auf Jauchs Stuhl: Khatera Yusufi, afghanische "Wer wird Millionär?"-Moderatorin.

Sitzt normalerweise auf Jauchs Stuhl: Khatera Yusufi, afghanische "Wer wird Millionär?"-Moderatorin.

Günther Jauch kann das, was hier passiert nun noch weniger glauben, als er an einen Waldemar Hartmann in einer Vorlesung glauben wollte. Der plappert munter weiter: "Noch nie im eigenen Land. Wir haben ja einen dritten Platz im Jahr 2006 gemacht, und das war die einzige, die wir gespielt haben." Dann wirbt er noch ein bisschen für sich: "Kann m an in 'Dritte Halbzeit', meinem Buch, nachlesen." "Danke", sagt Lena, "Ich sag nur: Kopf und Kragen!", sagt Günther Jauch. Eilig versucht er alles, um die beiden Kandidaten, die ja Geld für einen guten Zweck erspielen wollen, diese Schnapsidee (in welchem Wortsinne auch immer) von Waldi auszureden. "Aber das wär doch Hammer, wenn der das nicht wüsste", meint Guido Maria Kretschmer hilflos – und hat damit sehr recht. Der Publikumsjoker bringt schließlich die richtige Antwort (Brasilien) und die Erlösung für Günther Jauch.

Kubicki bringt seinen Weinhändler mit

Nach diesem, ja, Hammer bleibt der Rest der Promi-Ausgabe von "Wer wird Millionär?" leider recht blass in Erinnerung.

Komiker Olaf Schubert erspielte einigermaßen souverän 125.000 Euro, dennoch ist sein Auftritt im Vergleich zu früheren Sternstunden mit Kandidaten wie Hape Kerkeling oder Harald Schmidt keiner, der lange in Erinnerung bleiben wird.

FDP-Politiker Wolfgang Kubicki trat an diesem Abend mal nicht als Talkshow-Gast, sondern als Kandidat in TV-Erscheinung und brachte seinen Weinhändler als "Mental Coach" mit. Sehr politisch korrekt spricht er, als es ums Golfen geht, von "Spielerinnen und Spielern", fast als würde er eine kleine Wahlkampfrede halten, macht ein bisschen Werbung für die FDP ("Machen Sie sich mal keine Sorgen um meine Partei") und gewinnt am Ende 64.000 Euro.

Mit Khatera Yusufi durfte in diesem Promi-Special sogar ein gar nicht so prominenter Gast auftreten. Yusufi ist Moderatorin der afghanischen Ausgabe von "Wer wird Millionär?". Dort entspricht eine Million dem Gegenwert von 18.000 Euro. Die Moderatorin erspielt an diesem Abend 64.000 Euro.

Guido Maria Kretschmer und Lena Gercke gewinnen am Ende 125.000 Euro für den RTL-Spendenmarathon. Der "Shopping Queen"-Mann tritt dabei nicht halb so witzig, ironisch und souverän auf wie in seiner eigenen Sendung, meldet sich kaum zu Wort. Aber vielleicht hat ihm das kleine Drama um Waldi auch einfach die Sprache verschlagen. Lena Gercke übrigens outet sich noch und verrät, dass sie den Unterschied zwischen einem Liga- und einem Pokalspiel nicht kenne, obwohl sie ja mit Fußballer Sami Khedira zusammen ist. Ob sie mal Waldi fragen sollte? Ach nein, besser nicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen