Nach "Bild"-Tirade bei Facebook Kerkeling ist dann mal weg
10.01.2012, 15:45 UhrRätselraten um einen "Rant": Ob es tatsächlich Komiker Hape Kerkeling war, der seiner Wut mit einer Tirade auf Facebook Luft verschaffte, ist nicht so ganz klar. Allerdings: die Schimpfkanonade gegen die "Bild"-Zeitung sorgte für einigen Wirbel - und ist nun sang- und klanglos verschwunden.

Und tschüß: Kerkeling und seine Facebook-Präsenz sind derzeit nicht erreichbar, berichtet meedia.de. Liegt es an einer spektakulären Tirade gegen die "Bild"-Zeitung?
(Foto: dpa)
Der Komiker Hape Kerkeling hat einem Medienbericht zufolge sein Facebook-Profil gelöscht. Auch eine inoffizielle Fan-Seite beim weltgrößten Online-Netzwerk ist nicht mehr erreichbar. Es wird spekuliert, dass ein Zusammenhang besteht zu einem Text, in dem die "Bild"-Zeitung wegen Ihrer Rolle in der Wulff-Affäre scharf kritisiert wird.
In dem Facebook-Beitrag, dessen Authentizität nicht zweifelsfrei erwiesen ist, heißt es, das Boulevardblatt sei nicht "an Wahrheit, Anstand und Aufklärung interessiert" sondern nur an "so viel Auflage und Skandal wie eben möglich." Der Autor vergleicht Wulff und seine angeblichen Verfehlungen mit anderen deutschen Politikern und schießt scharf gegen Bild-Chef Kai Diekmann.
Hysterische Debatte
"Jedem potenziellen Nachfolger des Bundespräsidenten" müsse "angesichts dieser hysterischen Debatte die Lust auf das Amt vergehen." Dem Amtsinhaber schreibt der Verfasser ins Stammbuch: "Herr Präsident, bleiben Sie im Amt und vor allem bleiben Sie Mensch!"

Meedia.de ist sich sicher: es war nicht Horst Schlämmer, der den Brandbrief auf Facebook geschrieben hat, "es war Hape selbst".
(Foto: dapd)
Der Wortschwall war bereits am Freitagabend auf Facebook nicht mehr öffentlich einsehbar, wurde aber von der Seite blu.fm weiter verbreitet. (Auf dieser Plattform wird übrigens weiter darüber spekuliert, ob der Text echt ist und wie er in die Öffentlichkeit gelangt war.) Auf der Gemeinschaftsseite "hape kerkeling und seine freunde" und an anderen Stellen im Netz wurde intensiv über den Beitrag diskutiert - auch, ob er überhaupt authentisch sei. Das Medien-Portal meedia.de behauptete allerdings kategorisch: "Es war Hape selbst."
Meedia berichtet nun unter der Überschrift "Wg. Wulff? Kerkeling löscht Facebook-Profil", der Entertainer habe die Seiten selbst gelöscht: "Hape ist dann mal off – zum Leidwesen seiner Fans." Eine Sprecherin seines Managements habe auf Anfrage erklärt, das Profil sei "rein privat" und man sei über keinerlei Schritte informiert. Ob die Facebook-Seite des Entertainers wieder freigeschaltet werde, sei unklar.
Quelle: ntv.de, tle