"Abendmahl der Schweine" Kunstwerk verbannt
31.10.2007, 13:59 UhrNach Protesten von Kirchenvertretern ist in Niederbayern eine Bildparodie von Leonardo Da Vincis berühmten Gemälde "Das Abendmahl" aus einer Ausstellung verbannt worden. Im Museum Kloster Asbach in Rotthalmünster, einem Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, war mehrere Wochen lang ein Version des Kunstwerkes gezeigt worden, bei der Jesus und die Jünger durch Schweine ersetzt wurden.
Nachdem das Werk zuletzt wegen der Proteste nur in einem separaten Raum auf Nachfrage zu sehen war, darf es auf Anordnung des Passauer Landratsamtes nun gar nicht mehr gezeigt werden. Außerdem wurde ein weiteres umstrittenes Exponat aus der Ausstellung genommen. Der Rummel um die Bilder sei nach Medienberichten zu groß geworden, teilte die Behörde mit.
Das im Rahmen der Kulturreihe "Schweinzeit" gezeigte Abendmahlsbild "Dinner für 13" stammt von dem Wiener Maler Nino Holm, der früher Mitglied der österreichischen Satire-Popband Erste-Allgemeine-Verunsicherung war. Daneben wurde auch die Aktfotografie "Schweinebauch weiblich" der niederbayerischen Künstlerin Gisela Hellinger abgehängt. Auf dem Foto ist ein gemalter Schweinekopf auf einem nackten Frauenbauch zu sehen.
Zunächst waren die Bilder wochenlang ohne Proteste ausgestellt worden. Dann hatte es wegen der Kunstwerke Beschwerden vom Bistum Passau und dem katholischen Frauenbund gegeben. Den Künstlern wurde Blasphemie und Frauenfeindlichkeit vorgeworfen. "Auf Grund dieser sehr heftigen Kritik hat der Landrat verfügt, dass die beiden Bilder nicht mehr gezeigt werden", erklärte ein Behördensprecher. Es sollten keine religiösen Gefühle verletzt werden. Der Landkreis ist Veranstalter der Ausstellung.
Auf Anregung des Kulturreferats des Kreises wurden die Bilder zunächst noch mehrere Tage lang in einen Nebenraum Interessierten gezeigt. Diese Nebenschau ist nun aber vom Landratsamt beendet worden.
Künstlerin Hellinger kritisierte das Einschreiten gegen ihre Fotografie. "Hätte ich einen Schweinskopf auf einem nackten Männerbauch gezeichnet, hätte das nur ein schales Schmunzeln hervorgerufen oder Empörung über ein schlechtes Kunstwerk", meinte sie.
Quelle: ntv.de