Spendabler Kosmetik-Milliardär Lauder verschenkt Kunst-Schatz
10.04.2013, 13:45 Uhr
Reich beschenkt: Metropolitan Museum of Art in New York.
(Foto: AP)
Das Metropolitan Museum in New York zeigt Kunst aus 5000 Jahren, doch bei der Moderne klafften bisher große Lücken. Diese können nun gefüllt werden - dank einer großzügigen Gabe Leonard Lauders vom Kosmetikkonzern Estée Lauder. Darunter: 33 Werke von Pablo Picasso.
Riesengeschenk für das Metropolitan Museum of Art in New York: Kosmetik-Milliardär Leonard Lauder vermacht dem Met eine über Jahrzehnte zusammengetragene Kubismus-Sammlung. Diese umfasse unter anderem 78 Werke von Pablo Picasso, Georges Braque, Juan Gris und Fernand Léger, teilte das Museum mit. Der Wert der Sammlung wurde vom "Forbes"-Magazin auf 1,1 Milliarde Dollar (rund 843 Millionen Euro) geschätzt.
"Dies ist ein außergewöhnliches Geschenk für unser Museum und unsere Stadt", erklärte der Chef des renommierten Museums, Thomas Campbell. "Von solch einer Sammlung träumt jeder Museumsdirektor", sagte Campbell später der "New York Times". "Mit einem Schlag" sei das Met nun an die Spitze der Kunst-Sammlungen aus dem frühen 20. Jahrhundert gerückt.
Leonard Lauder ist ein Sohn von Joseph und Estée Lauder, den Gründern des Kosmetikkonzerns Estée Lauder. Seine Frau Evelyn starb im November 2D011. Der 80-Jährige ist mehrfacher Milliardär. Die Kubismus-Sammlung sei ein Geschenk "für die Menschen, die in New York leben und arbeiten, sowie an all' diejenigen aus aller Welt, die hierher kommen, um unsere großartigen Kunstinstitutionen zu besichtigen", erklärte Lauder. Das Met bezeichnete er als eines der "großartigsten enzyklopädischen Museen der Welt".
Große Lücken in der Moderne
Das Metropolitan Museum zeigt Kunst aus 5000 Jahren, doch bei der Moderne klafften bisher große Lücken. Auch Kunstexperten schätzen, dass Lauders über mehr als vier Jahrzehnte zusammengetragenen Exponate das Met an die Seite der renommiertesten Kubismus-Sammlungen katapultiert und dem New Yorker Museum of Modern Art auf dem Gebiet womöglich sogar den Rang abläuft. Lauders Sammlung werde das Met völlig "verwandeln", erklärte Campbell. Er kündigte an, mit Hilfe weiterer Geldspenden in Höhe von 22 Millionen Dollar ein Forschungszentrum für Moderne Kunst einzurichten.
Laut "Forbes" stecken 13,5 Prozent von Lauders Privatvermögen in der Sammlung. Der 80-Jährige sei mit seiner Schenkung ins "Pantheon der großzügigsten Menschenfreunde aller Zeiten" aufgestiegen und stehe nun "Seite an Seite mit Spendern wie Bill Gates, Warren Buffett, Eli Broad, George Kaiser, Michael Bloomberg und George Lucas".
Quelle: ntv.de, AFP