Unterhaltung

Filmdiva braucht kaum noch Schmuck Lollobrigidas Juwelen bringen Millionen

Für einen unerwartet hohen Preis gehen einige der schönsten Juwelen aus dem Besitz von Gina Lollobrigida bei Sotheby's über die Theke. Mit einem Teil der Erlöse möchte die italienischen Kino-Legende "etwas Gutes bewirken", das nach ihr weiterlebt.

Einige der schönsten Juwelen aus der Sammlung von Gina Lollobrigida sind für fast 4 Millionen Euro versteigert worden.

Einige der schönsten Juwelen aus der Sammlung von Gina Lollobrigida sind für fast 4 Millionen Euro versteigert worden.

(Foto: dpa)

Die Versteigerung von Juwelen der italienischen Kino-Legende Gina  Lollobrigida hat Rekord-Erlös e gebracht: Das Auktionshaus Sotheby's in Genf verzeichnete am Dienstagabend Einnahmen von umgerechnet 3,8 Millionen Euro, davon allein gut 1,8 Millionen Euro für ein Paar Perlen-Ohrringe. Die 85-jährige Schauspielerin hatte angekündigt, einen Teil des Erlöses für die Stammzellenforschung zu spenden.

Insgesamt wurde bei der Auktion mehr als das Doppelte der erwarteten Einnahmen erzielt. Zu den Highlights zählten auch zwei Diamanten-Armreifen, die sich zu einer Halskette kombinieren lassen. Sie wechselten für gut 600.000 Euro den Besitzer. Die in Genf versteigerten Juwelen stammen von dem italienischen Schmuckdesigner Bulgari.

Für einen "wunderbaren Zweck"

Lollobrigida freute sich über den Erfolg der Auktion. Sie sei "sehr glücklich, dass dieser Schmuck zu einer guten Sache beiträgt", erklärte sie. Die Stammzellenforschung könne "so viele Krankheiten heilen", der Schmuck erfülle durch seinen Verkauf einen "wunderbaren Zweck". Lollobrigida, die in den 1950er und 1960er Jahren zu den größten Filmstars zählte, hatte im März angekündigt, sich künftig der Bildhauerei widmen zu wollen. "Ein Bildhauer braucht keinen Schmuck", fügte sie damals hinzu.

Der Lollo-Schmuck war zum größten Teil von Bulgari.

Der Lollo-Schmuck war zum größten Teil von Bulgari.

(Foto: dpa)

Sotheby's versteigerte bereits erfolgreich Schmuck anderer Stars, unter anderem von den Filmdiven  Marlene Dietrich und Ava Gardner sowie von der Opernsängerin Maria Callas. Der Konkurrent Christie's erzielte im Dezember 2011 Rekorderlöse mit der Versteigerung von Schmuck von Hollywood-Star Liz Taylor im Rahmen einer umfangreichen Auktion des Nachlasses der Diva. So wechselte die berühmte Perle "La Peregrina", die Taylor 1969 von Richard Burton geschenkt bekam, für umgerechnet neun Millionen Euro den Besitzer.

Jährliches Auktionshäuser-Rennen

In Genf liefern sich die beiden großen Auktionshäuser zweimal jährlich ein Rennen bei Juwelenverkäufen. Sotheby's erzielte bei seiner Frühjahrsauktion nach eigenen Angaben von Dienstagabend einen Gesamterlös von rund 60 Millionen Euro. Bei der Mai-Auktion von Christie's sollte am Mittwochabend einer der teuersten Diamanten der Welt versteigert werden. Für den Stein mit seinen 101,3 Karat rechnete das Auktionshaus mit einem Erlös von rund 23 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen