007, übernehmen Sie! Moore kämpft gegen Stopfleber
18.11.2010, 14:00 Uhr
Martini und Leber passen auch nicht zusammen: Roger Moore.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
James Bond hat eine neue Mission. Diesmal geht es ausnahmsweise einmal nicht darum, die ganze Welt zu retten, sondern "nur" Gänse und Enten. Sinnvoll jedoch ist dieser Auftrag allemal - Roger Moore zieht gegen die Stopfleber zu Felde.
Der britische Filmstar Roger Moore hat sich erfolgreich gegen das Auftischen von Stopfleber im Restaurant eines Londoner Edel-Kaufhauses stark gemacht. Das Kaufhaus Harvey Nichols sei auf seine Bitte eingegangen, die als Delikatesse gehandelte Foie gras, für die Enten und Gänse qualvoll gemästet werden, von der Speisekarte zu nehmen, teilte der 83-jährige Schauspieler mit.
"Es ist absolut großartig, dass Harvey Nichols meinen Aufruf und den anderer besorgter Leute ernst genommen hat und die Foie gras von seinen Speisekarten nehmen will", schrieb der ehemalige James-Bond-Darsteller. Der als Feinschmecker bekannte Schauspieler hatte sich im Rahmen einer Kampagne der Tierschutzorganisation Peta gegen den Konsum von Stopfleber eingesetzt.
Für Foie gras werden Gänse und Enten gewaltsam gemästet, damit sich ihre Leber vergrößert. Moore will nach seinem Erfolg bei Harvey Nichols weiter gegen das Produkt Front machen. Er konzentriere sich jetzt auf das Londoner Traditionskaufhaus Fortnum & Mason, erklärte der Filmstar. Dieses habe sich nach Angaben von Peta bislang "resistent gegenüber Aufrufen zu Mitleid mit auf grausame Art gewaltsam gemästeten Vögeln" gezeigt.
Quelle: ntv.de, AFP