Ein Leben für die Armen Mutter Teresa wäre 100
26.08.2010, 10:11 Uhr
Modernes Sinnbild der Barmherzigkeit: Mutter Teresa.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Als Papst Johannes Paul II. Mutter Teresa 2003 seligsprach, war das die schnellste Seligsprechung in der modernen Geschichte. 1997 war der "Engel der Armen" gestorben. Die albanisch-indische Nonne würde heute ihren 100. Geburtstag feiern.
Viele Menschen verehrten Mutter Teresa schon zu Lebzeiten wie eine Heilige. Unermüdlich setzte sich die Nonne und Gründerin des Ordens der "Missionarinnen der Nächstenliebe" für die Ärmsten der Armen ein. Oft wurde sie gefragt, woher sie bis ins hohe Alter die Kraft nahm. "Ich fülle meinen Tank mit Gebeten", war ihre Antwort. Jetzt wäre sie 100 Jahre alt.
Am 26. August 1910 wurde Mutter Teresa in Skopje als Tochter albanischer Eltern geboren und auf den Namen Agnes Gonxha Bojaxhiu getauft. Mit 18 Jahren trat sie in den irischen Loreto-Orden ein und kam als Novizin nach Indien, wo sie zunächst an einer katholischen Schule unterrichtete.
Die Armut in Kolkata erschütterte sie aber so, dass sie diese Arbeit aufgab. Während einer Bahnfahrt erlebte sie, was sie später als "Gottes zweiten Ruf" bezeichnete. Jesus wolle, dass sie ihm in die Slums folge, sagte sie. 1950 gründete sie ihren Orden. Mit dem Friedensnobelpreis 1979 wurde die katholische Nonne weltbekannt.
"Leiste meinen kleinen Beitrag"
Es gab aber auch Kritiker, die Mutter Teresa unter anderem vorwarfen, sie wolle die Armen bekehren. Die Menschen, die in ihren Sterbehäusern ein letztes Zuhause finden, bestätigen das nicht. Kinder in den Waisenhäusern Mutter Teresas werden nicht getauft, damit Adoptiveltern sie in ihrem jeweiligen Glauben erziehen können.
Den Vorwurf, sie helfe zwar den Armen, tue aber nichts gegen die Armut, kehrte Mutter Teresa in eine Aufforderung an die Kritiker um, Entwicklungsprojekte zu starten. "Ich leiste meinen kleinen Beitrag. Jeder soll das tun, was in seinen Kräften steht", sagte sie.
Im März 1997 gab sie wegen einer Herzkrankheit die Leitung des Ordens an Schwester Nirmala ab. Am 5. September 1997 starb Mutter Teresa im Alter von 87 Jahren.
Quelle: ntv.de, dpa