Unterhaltung

"Genug ist genug" Opfer auf Polanskis Seite

Samantha Geimer ist gegen eine weitere Strafverfolgung von Polanski.

Samantha Geimer ist gegen eine weitere Strafverfolgung von Polanski.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die USA lassen nicht locker. Die Entscheidung der Schweiz, Filmregisseur Polanski nicht an die Vereinigten Staaten auszuliefern, wollen sie nicht akzeptieren. Dabei weiß Polanski sogar die wohl wichtigste Person in der ganzen Angelegenheit auf seiner Seite: Samantha Geimer, sein Missbrauchsopfer 1977.

Roman Polanskis Opfer, die Amerikanerin Samantha Geimer, hat erneut die Einstellung des Verfahrens gegen den Regisseur gefordert. "Genug ist genug. Diese Angelegenheit hätte schon vor 33 Jahren beigelegt werden sollen", sagte Geimer der "Los Angeles Times".

Schon 1977 stand Polanski wegen des Missbrauchsfalls vor Gericht.

Schon 1977 stand Polanski wegen des Missbrauchsfalls vor Gericht.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die Frau, die mittlerweile verheiratet ist und Kinder hat, war 1977 als 13-Jährige von Polanski in Los Angeles missbraucht worden. Die Schweizer Behörden hatten am Montag entschieden, dass der Regisseur nicht an die USA ausgeliefert wird. Polanski war Ende September 2009 aufgrund eines US-Haftbefehls in Zürich festgenommen worden und stand seit Dezember unter Hausarrest. Seine Freilassung löste in den USA Empörung aus. Die kalifornische Staatsanwaltschaft kündigte weitere Schritte an, um Polanski zur Rechenschaft zu ziehen.

Polanski stelle keine Bedrohung dar, betonte Geimer. "Mit 76 Jahren? Ich denke nicht", sagte sie der "Los Angeles Times". Schon seit längerem setzt sie sich für ein Ende der Strafverfolgung ein. Im vorigen Herbst machte sie in einem Antrag vor Gericht geltend, dass das Aufsehen seit der Festnahme des Regisseurs ihr Familienleben, ihre Arbeit und ihre Gesundheit belaste.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen