Unterhaltung

Der Anfang vom Ende Potter-Premiere in London

Das ewige Potter-Trio: Radcliffe, Watson, Grint (v.l.n.r.).

Das ewige Potter-Trio: Radcliffe, Watson, Grint (v.l.n.r.).

(Foto: AP)

Zehn Jahre verzaubert Harry Potter nun schon die Kinobesucher - doch langsam aber sicher gehen die Abenteuer in Hogwarts ihrem Ende entgegen. Bei der Premiere des ersten Teils von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" in London überwog dennoch die Freude.

Kein magischer Mantel schützte sie gegen den Regen, und eine Portion wärmende Flammen aus dem Zauberstab war auch nicht zu bekommen. Das allerdings war Hunderten Fans bei der Weltpremiere des neuen Harry-Potter-Filmes ziemlich schnuppe. Stundenlang harrten sie am Donnerstag am Londoner Kino-Platz Leicester Square aus und warteten auf die Stars von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil I".

Und die ließen sich nicht lumpen: Erstens kamen viele Promis. Zweitens waren die drei Hauptdarsteller Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint mehr als eine Stunde auf dem riesigen Roten Teppich unterwegs, verteilten Autogramme und ließen sich von den Fotografen und mit den Fans ablichten.

"Daran gewöhnt man sich nie wirklich", sagte der 21 Jahre alte Radcliffe, der den Zauberlehrling Harry spielt, mit Blick auf die kreischenden Massen. "Ich denke, das sagt viel über die Qualität der Filme, dass sie nach zehn Jahren noch immer den Leicester Square mit solchen Menschenmengen füllen."

Mit Potter erwachsen geworden

Vielleicht wird den Filmanhängern aber auch so langsam schmerzlich klar, dass das Ende der langjährigen Reihe unmittelbar bevorsteht. Auch wenn es von den Filmemachern herausgezögert wurde. Der letzte Band der Erfolgsserie der britischen Schriftstellerin Joanne K. Rowling kommt in zwei Episoden auf die Leinwand. Teil eins ist in Deutschland vom 18. November an zu sehen, Teil zwei soll im Sommer 2011 folgen.

Gab sich gewohnt bescheiden: Joanne K. Rowling.

Gab sich gewohnt bescheiden: Joanne K. Rowling.

(Foto: REUTERS)

Zehn Jahre ist es her, dass der erste Potter gedreht wurde. Die Fans, die damals klein waren, sind mittlerweile Teenager oder erwachsen. Für sehr junge Kinder sind die letzten Folgen aber noch zu gruselig. Wer also geht vor allem in die Filme? Wenn man von der Menge am Roten Teppich darauf schließen könnte, müssten das junge Frauen zwischen 20 und 30 Jahren sein.

Doch selbst wenn es bei hartgesottenen Teenies manchmal als uncool gilt, ist die Potter-Manie auch dort noch zu finden. "Manche Leute nennen mich einen Freak, wenn man Harry Potter mag, aber das ist mir total egal", sagte die 16 Jahre alte Laura McDonagh.

Rowling: "Einfach wunderbar"

Gekreische für Radcliffe und den rothaarigen Grint, der im Film Harrys besten Freund Ron spielt, war besonders von den weiblichen Fans reichlich zu hören. Am höchsten stieg der Pegel allerdings, als Rowling persönlich ein Mini-Interview für die Live-Übertragung auf den großen Leinwänden auf dem Platz gab. Die zurückgezogen lebende Autorin, die sehr selten Interviews gibt, wirkte beinahe schüchtern. "Das alles ist einfach wunderbar. Es ist sehr schwer, das alles zu realisieren", sagte sie.

Die 20 Jahre alte Watson gab sich so fleißig wie ihre Figur im Film, die schlaue Hermine. In ein schwarzes Minikleid mit Federn gehüllt, verteilte sie unermüdlich Autogramme und lächelte in die Handykameras. Und ihre Stimmung des Abends beschrieb sie als absolut Adrenalin-geladen: "Es fühlt sich an, wie über die Spitze einer Achterbahn zu fahren."

Quelle: ntv.de, Britta Gürke, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen