Von Robotern und Rentnern US-Kinos erleben historische Flaute
09.03.2015, 03:24 Uhr
Hugh Jackman, Sigourney Weaver, Dev Patel: "Chappie" ist dennoch kein Kassenschlager.
(Foto: REUTERS)
Hugh Jackman und Sigourney Weaver in einem Film? Das klingt nach einem Kassenschlager. Auch der Name Vince Vaughn steht fur Mainstream-Popcorn-Unterhaltung. Dennoch kriselt es derzeit an den nordamerikanischen Kinokassen - und zwar gewaltig.
Die nach den Oscars glänzende Fassade der US-Filmindustrie bekommt zusehends Kratzer. Nach Schätzung des Branchenblattes "The Hollywood Reporter" ging das Ergebnis von Nordamerikas Kinokassen am Wochenende um unglaubliche 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Der Spitzenreiter der Kinocharts, der futuristische Action-Thriller "Chappie", brachte es gerade auf ein Einspielergebnis von 13,3 Millionen Dollar (12,3 Millionen Euro). "Chappie" handelt von einem Polizeiroboter, der zu denken und zu fühlen lernt. Trotz seiner Spitzenbesetzung mit Hugh Jackman, Dev Patel und Sigourney Weaver unter der Regie von Neill Blomkamp fiel der Film (Produktionskosten rund 49 Millionen Dollar) bei der Kritik durch. Die Zuschauer in den USA und Kanada gaben ein gemischtes Urteil ab.
Will Smiths "Focus", Spitzenreiter der Vorwoche, fiel auf Platz zwei. Danach folgte der Neuling "Best Exotic Marigold Hotel 2" über eine Gruppe abenteuerlustiger Rentner in Indien. Die Seniorenkomödie beeindruckte mit ihren Einnahmen in weit weniger Kinos. Sie läuft Anfang April in Deutschland an.
"Kingsman: The Secret Service" und "Spongebob" rutschten je zwei Plätze ab, hielten sich aber immer noch unter den Top 5 des Wochenendes. Weitaus schmerzlicher fiel der Auftakt von Vince Vaughns "Big Business - Außer Spesen nix gewesen" aus. Mit nur 4,8 Millionen Dollar in fast 3000 Kinokassen schnitt Vaughn mit seiner neuen Office-Satire laut "Hollywood Reporter" schlechter ab als je zuvor in seiner Karriere. Seinen deutschen Fans bleibt Vaughns Fehltritt zunächst erspart. "Big Busines"» läuft erst im Juli in Deutschland an.
Quelle: ntv.de, bad/dpa