Als Richelieu gegen die Musketiere Waltz demnächst in Purpur
12.05.2010, 09:43 UhrOscar-Preisträger Christoph Waltz wird in einer neuen Version des Mantel-und-Degen-Klassikers "Die drei Musketiere" mitspielen. Wie das US-Branchenblatt "Variety" berichtete, übernimmt der "Inglourious Basterds"-Star die Rolle des intriganten Kardinals Richelieu. Regisseur Paul W.S. Anderson ("Death Race") will ab September drehen und den Roman von Alexandre Dumas im 3-D-Format auf die Leinwand bringen. Das deutsche Filmunternehmen Constantin steht hinter der Produktion.

Hollywoods neuer Strahlemann: Christoph Waltz.
Zeitgleich plant Hollywood eine weitere Verfilmung des beliebten "Musketier"-Stoffs. Doug Liman ("Die Bourne Identität", "Mr. & Mrs. Smith") hat von Warner Bros. den Auftrag für ein Remake erhalten. Er will ebenfalls im Herbst mit den Dreharbeiten beginnen, die Besetzung steht aber noch nicht fest.
Die Romanvorlage des französischen Schriftstellers Dumas aus dem 19. Jahrhundert hatte in der Vergangenheit immer wieder Filmemacher inspiriert: Tanz-Star Gene Kelly griff in der Verfilmung aus dem Jahr 1948 zum Degen, Faye Dunaway spielte 1973 die durchtriebene Milady, 1993 standen Charlie Sheen und Kiefer Sutherland als Helden vor der Kamera.
Voller Terminkalender
Die Geschichte dreht sich um die drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis und deren Freund D'Artagnan, die die Ehre ihrer Königin verteidigen und dabei zu Gegenspielern des Kardinals Richelieu und seiner zwielichtigen Gehilfin Milady de Winter werden. In Andersons Film sollen Ray Stevenson, Luke Evans und Matthew Macfadyen als Musketiere den Degen zücken, Bond-Bösewicht Mads Mikkelsen spielt den Oberschurken Rochefort, Milla Jovovich übernimmt die Rolle der Milady. Orlando Bloom ist ebenfalls für eine Rolle im Gespräch.
Waltz hat derzeit ein volles Programm. Er tritt zunächst für Regisseur Richard LaGravenese in dem Film "Water for Elephants" mit Reese Witherspoon vor die Kamera. Im März war bekannt geworden, dass er zum ersten Mal bei einem Spielfilm Regie führen wird. Der Österreicher will die deutschsprachige Komödie "Auf und Davon" inszenieren. Der Drehbeginn steht noch nicht fest.
Quelle: ntv.de