Unterhaltung

Lunch der Oscar-Nominierten Waltz und die Goldjungs

Waltz gilt als heißer Anwärter auf den Nebenrollen-Oscar.

Waltz gilt als heißer Anwärter auf den Nebenrollen-Oscar.

(Foto: REUTERS)

Drei Wochen vor der großen Oscar-Nacht hat Christoph Waltz schon mal geprobt: Beim traditionellen Lunch der Nominierten im Beverly Hilton Hotel ließ sich der Österreicher vor einer goldenen Oscar-Statue ablichten.

Zu verdanken hat er das auch Regisseur Quentin Tarantino, der "Inglourious Basterds" drehte - und als bester Regisseur nominiert ist.

Zu verdanken hat er das auch Regisseur Quentin Tarantino, der "Inglourious Basterds" drehte - und als bester Regisseur nominiert ist.

(Foto: REUTERS)

Mit Waltz sonnten sich 120 weitere Hoffnungsträger im Blitzlicht der Fotografen. James Cameron ("Avatar") stellte sich Schulter an Schulter neben seiner Ex-Frau und schärfsten Konkurrentin Katherine Bigelow ("The Hurt Locker") und den anderen drei Anwärtern auf den Regie-Oscar vor den Fotografen auf.

Sandra Bullock ("The Blind Side") gab vor Journalisten zu, dass ihr die Aussicht auf Hollywoods höchste Ehre auch Angst mache. "Was stelle ich nur an, dass ich nicht wieder zurückfalle, sondern den richtigen Schritt nach vorne gehe?", fragte sie sich besorgt und kündigte an, dass sie "am liebsten noch zehn bis fünfzehn Jahre" vor der Kamera stehen wolle.

"Wie eine Ewigkeit"

Oscar-Chancen hat auch Sandra Bullock, die übrigens ebenfalls für eine Goldene Himbeere nominiert ist.

Oscar-Chancen hat auch Sandra Bullock, die übrigens ebenfalls für eine Goldene Himbeere nominiert ist.

(Foto: AP)

Die "New York Times" bemerkte eine gewisse Ermüdung unter den Hoffnungsträgern. Wegen der Olympischen Winterspiele findet die Oscar-Verleihzeremonie in diesem Jahr erst am 7. März statt, zwei Wochen später als sonst. "Es fühlt sich an wie eine Ewigkeit", gab selbst der Exekutivdirektor der Oscar-Akademie, Bruce Davis, in seiner Lunch-Rede zu.

Dem hielt der Präsident der amerikanischen Academy of Motion Picture Art and Sciences, Tom Sherak entgegen: "Aber dieses Jahr wirkt lebendiger". 2009 hatte der ebenso bedrückende wie inspirierende Film "Slumdog Millionär" schon vor der Oscar-Gala bei allen Preisverleihern in den USA abgesahnt. Dagegen ist das Feld derzeit noch weit offen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen