Unterhaltung

Campingstuhl und Thermoskanne Warten auf Berlinale-Tickets

Sie gehört zur Berlinale wie die Stars, der rote Teppich und das häufig schlechte Wetter: Die Warteschlange an den Ticketkassen. Jeden Tag das gleiche Bild - an den Vorverkaufsstellen der Hauptstadt bilden sich lange Schlangen von Kinofans, die für die heiß begehrten Festivalkarten anstehen.

So manche Freaks sichern sich, mit Campingstuhl und Thermoskanne ausgerüstet, schon in den frühen Morgenstunden die ersten Plätze. Oft nehmen sie stundenlange Wartezeiten in Kauf. In diesem Jahr besonders begehrt: Tickets für den Film "Om Shanti Om" mit dem indischen Bollywoodstar Shah Rukh Khan. Schon Wochen vor Beginn des Filmfestes hatte der 42-Jährige eine Hysterie unter Fans in aller Welt ausgelöst.

Kaffee zum Durchhalten

"Ich bin hier schon seit vier Uhr früh", berichtet ein 53 Jahre alter Kinofan aus Berlin-Schöneberg, der sich bereits im Morgengrauen zur Vorverkaufsstelle im Haus der Berliner Festspiele aufgemacht hatte. Bis zur Öffnung der Kassen um 10.00 Uhr hätten ihn seine beiden Töchter mit frischem Kaffee, Butterbroten und Zeitung versorgt.

Die 48-jährige Irene Jaxtheimer sieht sich "Schlangenerprobt". Seit vier Jahren besuche sie die Berlinale. "Wenn man an die Karten kommen will, muss man halt früh aufstehen", sagt die Schönebergerin, die auf einem Klappstuhl gegen sechs Uhr morgens ihren Platz in der Warteschlange einnahm.

Symbol der Stadt

Manche der Wartenden haben sich sogar extra freigenommen. "Anders geht das gar nicht mehr. Das wird von Jahr zu Jahr schlimmer", schimpft eine 37 Jahre alte Berlinerin. "Berlin und seine Schlangen - die Warteschlange wird zum Symbol dieser Stadt, ob zur MoMA, zu den Franzosen oder vor dem Reichstag". Ein 25 Jahre alter Student aus Spanien nimmt es gelassen: "Ich bin extra zur Berlinale nach Berlin gereist und habe mit Schlangestehen kein Problem."

Der Kartenvorverkauf für die 58. Internationalen Filmfestspiele (bis 17.2.) läuft jeweils drei Tage im Voraus, für die Wiederholungen des Wettbewerbs vier Tage vorher. Tickets gibt es in den Arkaden am Potsdamer Platz, im Haus der Festspiele und im Kino International.

Weltgrößtes Publikumsfestival

Ein begrenztes Kontingent wird auch online verkauft. Am Tag der Vorstellung sind Eintrittskarten nur an den Tageskassen der Kinos erhältlich. Allein 2007 verkaufte das weltgrößte Publikumsfestival rund 220.000 Karten. Besonders gefragt waren in diesem Jahr an den ersten Verkaufstagen auch Tickets für den Rolling-Stones-Film "Shine a Light" von Martin Scorsese.

Doch im Vergleich zu anderen Großveranstaltungen in der Hauptstadt geht es während der Berlinale noch recht gesittet zu. Um die berühmten Bilder des New Yorker Museums of Modern Art (MoMA) zu sehen, standen im Sommer 2004 die Kunsthungrigen bis zu acht Stunden vor der Neuen Nationalgalerie in der Schlange. Zu nächtlicher Stunde hieß es da sogar oft: "Legen Sie sich hinten an!".

Von Maren Martell, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen