Ist das nicht die First Lady? Weißes Haus dementiert Melania-Double
20.10.2017, 19:45 Uhr
Donald Trump mit Ehefrau Melania - der echten.
(Foto: imago/ZUMA Press)
Hat Melania Trump ihren Ehemann verlassen? Lässt sich die First Lady bei öffentlichen Auftritten von einer Doppelgängerin ersetzen? Alles "Fake News", kommentiert das Weiße Haus. Doch nicht nur die First Lady, auch der US-Präsident hat Ärger mit einem Double.
Ist Melania Trump gar nicht immer Melania Trump? Im Internet kursiert die verrückte Theorie, wonach die Gattin des US-Präsidenten Donald Trump bei öffentlichen Auftritten durch ein Double ersetzt worden sei. Nun hat das Weiße Haus mit den Gerüchten aufgeräumt.
Kommunikationsdirektorin Stephanie Grisham gab laut CNN zu Protokoll: "Wieder einmal sehen wir uns mit einer lächerlichen, unwichtigen Geschichte konfrontiert, wenn wir eigentlich über unsere Arbeit sprechen könnten, die die First Lady zu Gunsten von Kindern tut (…)". Wie nicht anders zu erwarten war, ist an den Gerüchten um ein "Body-Double" der First Lady also nichts dran.
Ein Video des Präsidentenpaares hatte die Spekulationen ins Rollen gebracht. Bei einem Auftritt vor dem Weißen Haus erschien Melania Trump mit einem beigen Mantel, das Gesicht beinahe vollständig von einer großen Sonnenbrille bedeckt - sie nickte vereinzelt, zeigte ansonsten jedoch keine Regung. Ein Facebook-Post löste schließlich die weltweiten Schlagzeilen aus.
An der Nase "erkannt"
Eine Userin behauptete, die Frau neben Trump sei eine Kopie gewesen. Erkannt haben will sie das an der Nase der "falschen" First Lady. Als mehrere Medien schließlich noch ein Foto von der Päsidentengattin und einer ihrer Leibwächterinnen, die ihr ansatzweise ähnlich sieht, herauskramten, schien die Theorie plötzlich stimmig.
Selbst namenhafte Medien wie der britische "Guardian" oder die "Washington Post" berichteten über die Verschwörungstheorie, wenn auch nicht immer ernst gemeint. Unter dem Hashtag #MelaniaBodyDouble mutmaßen User seither über den Verbleib der echten Melania - die populärste Theorie besagt, dass die First Lady ihren Gatten längst verlassen habe und seither ihre Doppelgängerin im Einsatz ist.
Streit mit Kunstmuseum
Doch das ist derzeit nicht der einzige "Double"-Ärger, den Donald Trump hat. Zumindest in einer Sache scheint es unstrittig, dass der US-Präsident einer Fälschung auf den Leim gegangen ist - und zwar bei einem Kunstwerk. Seit einiger Zeit streitet sich Trump mit dem Art Institute of Chicago darüber, wer denn nun das echte Gemälde der "Zwei Schwestern" des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir besitzt.
Die Sprecherin des Museums erklärte nun, dass man sehr zufrieden sei, dass "unsere Version die echte ist". Trump bestand allerdings weiter darauf, das echte Werk hinge in seinem Trump-Tower in New York.
Quelle: ntv.de, jgu