Ärger mit Immobilien Willem-Alexander im Fokus
23.03.2010, 11:31 UhrWillem-Alexander hat wieder einmal Ärger mit Immobiliengeschäften im Ausland. Politiker der Opposition verlangen, dass der Kauf von zwei großen Grundstücken in Argentinien untersucht wird, berichtet die Zeitung "de Volkskrant".

"War der Deal hundertprozentig sauber oder nicht?", fragte die Abgeordnete der Partei GroenLinks, Ineke van Gent. Antwort soll nach dem Willen der Grün-Linken eine Kommission des Parlaments geben. Der christdemokratische Regierungschef Jan Peter Balkenende hatte erklärt, die Immobilienkäufe des 42 Jahre alten Sohns von Königin Beatrix in Argentinien, der Heimat seiner Frau Prinzessin Máxima, seien eine Privatangelegenheit. Experten widersprachen: Es müsse geprüft werden, ob die Position Willem-Alexanders als künftiger König mit solchen Erwerbungen im Ausland vereinbar sind, forderte der Staatsrechtler Jan Vis.
Sein Kollege Paul Bovend'Eert verwies auf den heftigen Streit um Willem-Alexanders Kauf einer Luxusvilla in dem armen südafrikanischen Land Mosambik. Es sei unverständlich, wieso er sich dafür öffentlich verantworten musste, nicht aber für seine Immobiliendeals in Südamerika.
Nach heftigen Vorwürfen, der Kronprinz gönne sich und seiner Familie trotz Wirtschaftskrise ein Luxusleben, hatte der erklärte Afrika-Fan im vergangenen November auf das Anwesen in Mosambik verzichtet.
Quelle: ntv.de, soe/dpa