Unterhaltung

Beatles-Haus versteigert Wo McCartney als Kind wohnte

In diesem Haus verbrachte Paul McCartney sechs Jahre seiner Kindheit.

In diesem Haus verbrachte Paul McCartney sechs Jahre seiner Kindheit.

(Foto: dpa)

Ob man die Aura Paul McCartneys im Zuhause seiner Kindheit noch spüren kann? Vielleicht. Ein anonymer Brite gibt für das Reihenhäuschen jedenfalls weit mehr aus, als die Maklerfirma zu schätzen gewagt hatte.

Zu dem Zeitpunkt wohnte McCartney schon nicht mehr im kürzlich versteigerten Haus in Speke - die Beatles 1963.

Zu dem Zeitpunkt wohnte McCartney schon nicht mehr im kürzlich versteigerten Haus in Speke - die Beatles 1963.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Wer ein Stück "Beatles"-Geschichte bewohnen will, muss tief in die Tasche greifen: Das Reihenhäuschen in Liverpool, in dem Sänger Paul McCartney einen Teil seiner Kindheit verbracht hat, ist für umgerechnet mehr als 200.000 Euro versteigert worden. Der Käufer sei Brite und wolle anonym bleiben, teilte die Maklerfirma Countrywide mit. Mit 150.000 Pfund erzielte das Haus mit drei Schlafzimmern bei der Auktion am Donnerstagabend deutlich mehr als den Schätzpreis von 100.000 Pfund.

McCartney war 1947 als Vierjähriger in das rote Backsteinhaus eingezogen und hat dem Makler zufolge sechs Jahre darin gelebt. Er spreche sehr liebevoll über seine Zeit in der Western Avenue im Stadtteil Speke. Es ist dieses Haus, von dem aus der heute 72-Jährige vor 61 Jahren zur Schule aufbrach und im Bus George Harrison kennenlernte.

Immobilienversteigerung im Rock-'n'-Roll-Club

Ohne Beatles-Bezug sind vergleichbare Immobilien in der Gegend auch für weitaus weniger zu haben. Die Auktion fand im legendären "Cavern Club" statt - an dem Ort, wo die "Beatles" 1961 auf Brian Epstein trafen und in den folgenden zwei Jahren 292 Konzerte spielten.

Eine Seltenheit sind solche Versteigerungen in Liverpool nicht: Erst im Oktober hatte ein Haus, in das George Harrison als Sechsjähriger eingezogen war, 156.000 Pfund eingebracht. Im Jahr zuvor hatte ein anonymer Käufer aus den USA für das Haus, in dem der 1980 ermordete John Lennon die ersten fünf Jahre seines Lebens mit seiner Mutter verbracht hatte, sogar 480.000 Pfund gezahlt.

Quelle: ntv.de, ahe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen