Unterhaltung

Begehrter Auslands-Oscar 71 Filme sind im Rennen

"Ziemlich beste Freunde" ist einer großen Kino-Kassenschlager in diesem Jahr. Nun hoffen seine Macher auf noch mehr Ehre: Auf einen Oscar als bester fremdsprachiger Film. Deutschland bewirbt sich mit dem DDR-Drama "Barbara". Doch die Konkurrenz ist diesmal so groß wie nie zuvor.

Wer erhält die begehrte Trophäe im nächsten Jahr?

Wer erhält die begehrte Trophäe im nächsten Jahr?

(Foto: picture alliance / dpa)

71 Länder schicken bei der Oscar-Verleihung 2012 in der Kategorie "bester nicht-englischsprachiger Film" einen Beitrag ins Rennen. Dies sei eine Rekordzahl, gab die Oscar-Akademie bekannt. Als aussichtsreiche Kandidaten auf der  in Los Angeles bekannt gegebenen Liste werden der französische Kino-Kassenschlager " " sowie des Österreichers Michael Haneke gehandelt. Deutschland ist mit dem DDR-Drama "Barbara" von Christian Petzold vertreten. Zu den Mitstreitern gehören neben fast allen europäischen Ländern unter anderem auch Chile, Indien, Vietnam und erstmals Kenia.

Deutschland hatte bereits im August das DDR-Drama "Barbara" von Christian Petzold vorgeschlagen. Beim Deutschen Filmpreis 2012 wurde "Barbara" mit der Silbernen Lola ausgezeichnet, Petzold bekam bei der Berlinale den Silbernen Bären für die beste Regie. Österreich tritt mit dem Cannes-Gewinner "Amour" von Michael Haneke an. Im vorigen Februar holte der iranische Film "Nader und Simin - eine Trennung" die begehrte Auszeichnung.

Bislang drei Oscars für Deutschland

Bislang gab es drei deutsche Erfolge in der internationalen Oscar-Kategorie: 1980 holte Volker Schlöndorffs Verfilmung des Günter-Grass-Romans "Die Blechtrommel" die Trophäe, Caroline Link triumphierte 2003 mit "Nirgendwo in Afrika" und Florian Henckel von Donnersmarck gewann 2007 mit seinem Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" den Oscar.

Am 15. Januar werden in den USA fünf fremdsprachige Filme offiziell für die Verleihung der Oscars, der begehrtesten Filmpreise der Welt, nominiert. Die Oscar-Verleihung findet am 24. Februar in Los Angeles statt.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen