Bücher

"Schland?" "Schloch!" "Der 12. Mann" ist Fußball-Kult-Tour pur

Mönchengladbacher Fans "illuminieren" den Letzigrund.

Mönchengladbacher Fans "illuminieren" den Letzigrund.

(Foto: picture alliance / dpa)

Retorte, Kommerz? Tradition, Authentizität! Einfach echt soll Fußball sein. Keine Show, kein Schischi. Aus diesem Anspruch ist eine Hommage an den wahren Fußball entstanden. 52 Texte von Fans für Fans, preisgekrönt und mit bissig-pointierten Comics. Ein Muss!

Die einen sagen, der deutsche Fußball steht an einem Scheideweg. Andere meinen, er ist bereits auf die dunkle Seite der Macht gewechselt. Statt Bier, Bratwurst und bezahlbare Stehplatz-Atmosphäre heißt es vielerorts in den beiden Bundesligen: Sitzkissen, Klatschen, Event-Fans.

(Foto: Die Spielmacher)

Die fantasiereichen und anspruchsvollen Choreografien der Ultras tauchen in den Berichten der Fernsehsender wenn überhaupt dann nur als Randnotiz auf. Stattdessen wird sobald auch nur ein Mini-Bengalo im Stadionrund oder Arenenrechteck aufflammt, gnadenlos draufgehalten. Die Perspektiven verschieben sich.

Das Spiel steht nicht mehr allein im Vordergrund. Statt 90 Minuten reinen Fußballs gibt es ein oft schon mehrstündiges Vorspielgeplänkel, dazu Werbeeinblendungen während des Spiels, zum Teil werden sogar Unterbrechungen beworben. Der Kommerz regiert und wird immer mächtiger. Aus Vereinen sind Wirtschaftsunternehmen geworden, dessen Primus mehr als eine halbe Milliarde Euro umsetzt. Statt Tradition heißt es Retorte. Profiabteilungen werden ausgelagert, um mit ihnen mehr Geld zu machen.

"Der 12. Mann" ist im Verlag Die Spielmacher erschienen.

"Der 12. Mann" ist im Verlag Die Spielmacher erschienen.

(Foto: Die Spielmacher)

Und dennoch ist der Run auf die deutschen Stadien und Arenen ungebrochen. Es gibt Überraschungen wie in diesem Jahr den SC Paderborn. Aber es gibt auch Langeweile pur, wenn die Klubs bereits mit vollen Hosen zum deutschen Rekordmeister fahren etwa. So wird die Leidenschaft der Fußballfans immer wichtiger. Und pure Leidenschaft, Emotion und Herzblut vereint "Der 12. Mann". 52 Fan-Geschichten, entstanden aus einem einzigartigen Projekt eines preisgekrönten Autorenwettbewerbs. Von Fans, für Fans, über den jeweiligen Lieblingsverein und die Herzensklubs. Das am Ende ein Anhänger des "Karnevalsvereins" 1. FSV Mainz 05 gewinnt - geschenkt!

Von Champions League bis in die Provinz

Was zählt, ist der echte Fußball! Und echten wahren Fußball gibt es nicht ohne den 12. Mann. Und so liest man etwa vom "Kölschen Jeföhl" oder über"die fünf Stadien der Fankarriere". Man erfährt etwas über eine "Auswärtsfahrt" und über "Pillendreher im Geißbockblock".

(Foto: Die Spielmacher)

Geschichten von Otto-Normal-Fans werden dabei aufgebrochen von Liebeserklärungen in Reimform wie bei "Uff diesen Platz vajisste allet" (Alte Försterei, 1. FC Union Berlin). Manches steht für sich selbst, wie "Poldi ist tot", andere behandeln eine "scheckige Schöne". Das Spektrum reicht von "Champions League" bis zu "Grüßen aus der Provinz". Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Während man die Geschichte eines Fans von Eintracht Frankfurt oder auch eines Anhängers des VfL Wolfsburg vergeblich sucht, finden sich aber Texte von RB Leipzig oder auch des VfR Aalen. Ostdeutsche Tradition á la 1. FC Magdeburg, Dynamo Dresden oder Carl-Zeiss Jena ist ebenso vertreten wie westdeutsche mit Preußen Münster oder Waldhof Mannheim.

Was alle, und ich meine wirklich alle, 52 Geschichten vereint, ist die Lust am und die Liebe zum Fußball, zu diesem runden Leder, das schon längst keines mehr ist. Die Welt dreht sich weiter, der Fußball dreht sich mit, schneller und schneller. Das muss einem nicht gefallen - aber zu wissen, dass es da draußen noch genügend gleichdenkende Fußballfans mit dem Herz am richtigen Fleck gibt, beruhigt dann doch.

737 Autoren stellten sich dem Wettbewerb. 52 Texte schafften es in "Der 12. Mann" des noch relativ jungen Verlags Die Spielmacher. Geschmackvoll gebunden, mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt, ist der Fanstories-Band mit bissig-pointierten Comics ("Was hältst du eigentlich von Frauen-Fußball?" "Find ich beides gut!") der eindrucksvolle Beweis dafür, dass es ohne Fans und deren nimmermüde Leidenschaft keinen Fußball gibt - Geld hin, Kommerz her!

"Der 12. Mann" bei Amazon bestellen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen