Vom Morgen bis in die Nacht Der Nighthawks vierter Streich
23.02.2007, 08:00 UhrDal Martino und Reiner Winterschladen hatten bei der Vorarbeit zu ihrem vierten gemeinsamen Album einen besonderen Wunsch: Sie wollten sich nicht wiederholen und trotzdem ihre bisherigen Projekte übertreffen. Dass die Nighthawks dieses Ziel erreicht haben, beweist sich schon beim ersten Hören der CD „4“. Wenn man Parallelen zum gleichnamigen Bestseller von Foreigner aufzeigen will, kann man beim Wiederholungswunsch beginnen. Denn auch dieses Album „4“ kann man mehrfach hören, will man auch mehrfach hören.
Unkomplizierte Songs, die beim oberflächlichen Genuß helfen, die Seele baumeln zu lassen. Gleichzeitig voller Energie, um auch im Auto als nebenbei gehörtes Medium zu gefallen, ohne einschläfernd zu wirken. Und schließlich komplex genug, um bei einem tieferen Einstieg in das Arrangement wie auch in die musikalischen Ideen zu immer neuen Ansichten kleiner Meisterwerke zu kommen. Der Nighthawks-Sound auf „4“, der insbesondere Fans von Till Brönner oder Rick Braun ansprechen wird, passt zu jeder Stunde des Tages.
Wie schon beim Erstling „Citizen Wayne“, mit dem die Nighthawks 1998 die Szene aufhorchen ließen, beim Überraschungserfolg „Metrobar“ 2001 und natürlich ihrem endgültigen Durchbruch „As the sun sets“ 2004 gehen Bassist Martino und Trompeter Winterschladen neue Wege. Ergänzt durch hochkarätige Instrumentalisten und Sängerinnen, darunter DePhazz-Ikone Pat Appleton, erwartet den Hörer auf „4“ eine Reise im breiten Spektrum von Jazz über Pop bis Lounge. Und auch, wenn Zitate anderer Stücke immer wieder erstaunt aufhorchen lassen, bleiben die Nighthawks sich selbst treu – handwerklich vollendete Kunst, geschickt arrangiert und mit jedem Anhören entspannend und fesselnd zugleich.
Andr Busche
Nighthawks, „4“, Herzog Records 901002 HER (im Vertrieb von EDEL CONTRAIRE), 2007, 16,99 Euro
Quelle: ntv.de