Bücher

Zurück in die Arena Die Diktatur schlägt zurück

Blutige und für die meisten Teilnehmer tödliche Gladiatorenspiele sollen die Diktatur der Herrscher von Panem aufrecht erhalten. Mit Angst und Gewalt regieren sie ihr Reich, doch ein junges Mädchen trotzt dem System und löst damit eine Widerstandsbewegung aus. Mit brutaler Gewalt schlägt die Diktatur zurück.

Die_Tribute_von_Panem_2_Buch.jpg

Wie fühlt sich Diktatur an? Was bedeutet sie für die Menschen? Wie funktioniert sie? Ein schwieriges Thema für ein Jugendbuch, aber kein unmögliches. Die Amerikanerin Suzanne Collins hat dafür das Land Panem erdacht und wer darüber auf "panem et circenses" kommt, liegt genau richtig.

Denn die Herrscher von Panem veranstalten regelmäßig blutige und letztlich für die meisten Teilnehmer auch tödliche Spiele. Dafür muss jeder Distrikt einen Tribut entsenden, der willkürlich ausgewählt und anschließend in diese Gladiatorenspiele geschickt wird. Das Mädchen Katniss und ihr Freund Peeta haben die vorherigen Spiele überraschend gemeinsam gewonnen, weil sie das System ausgetrickst haben. Eigentlich gibt es am Ende nur einen Überlebenden und nur einen Sieger.

Raffiniert und überraschend

Das Kapitol hat scheinbar Gnade vor Unrecht ergehen lassen. Doch im Land wurde diese Schicksalswendung als Signal verstanden, dass das System angreifbar geworden und Widerstand möglich ist. Eine Regung, die in der Diktatur unterdrückt werden muss. Und so müssen Katniss und Peeta gemeinsam mit den Siegern vieler vorangegangener Spiele erneut in die Arena. Diesmal sollen sie nicht überleben.

Aber während die beiden in dem medial inszenierten Tötungsspiel gefangen scheinen, formiert sich im Land eine Bewegung, die der Diktatur trotzen und das Leben von Katniss retten will. Collins spinnt ihre Geschichte raffiniert und voller überraschender Wendungen. Sie macht Diktatur fühl- und erlebbar bis zu den geheimen Zeichen der Missachtung der Macht und lässt dennoch ihre Abenteuer- und Liebesgeschichte nicht außer Acht.

Kleine Anfänge für große Veränderungen

Bis in die Nebenfiguren hat sie dafür ein Ensemble von Personen geschaffen, die den Opportunisten, den Mitläufern, den Widerständlern und den Unterdrückten ein Gesicht geben. Collins zeigt überzeugend, dass nur Solidarität und Mitgefühl die Menschen vor der Unmenschlichkeit bewahren können, und dass es der kleinen Anfänge bedarf, um große Veränderungen einzuleiten.

Schade, dass es wieder drei Bände sein müssen für die Geschichte von Katniss und Peeta. "Gefährliche Liebe" ist Band 2, bis zum Finale müssen die Leser also noch auf den dritten Teil der "Tribute von Panem" warten.

"Gefährliche Liebe" im n-tv shop bestellen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen