Bücher

Tipps für Ehefrauen á la "Mad Men" Französisch bedeutet meistens teuer

Es könnte so einfach sein!

Es könnte so einfach sein!

Jeden Morgen frag' ich mich: Was zieh' ich an, was würde ihm gefallen? Und abends, wenn er gestresst von der Arbeit kommt, dasselbe: wie mach' ich es ihm jetzt schön? Aber das ist ja überhaupt kein Problem mehr, denn ich habe einen Ratgeber zur Hand.

Seit 16 Jahren ist die Autorin zum Zeitpunkt des Erscheinens von "Das kleine Buch für die gut gekleidete Ehefrau" verheiratet. So lange bin ich noch nicht verheiratet, aber eines weiß ich: wenn ich dieses Buch erstmal intus habe, kann mir eigentlich nichts mehr passieren. Mir und meiner Ehe. Denn ich lerne: "Eine gut gekleidete Ehefrau zu sein, ist vieles: Eine Kunst. Eine Wissenschaft. Ein Liebesdienst. Ein Mittel zum Selbstausdruck."Vielleicht gar der Schlüssel für eine glückliche und lange Ehe? Na mal sehen, was die Autorin so zu sagen hat. Frau sollte sich auf jeden Fall wohl stets darum bemühen, hübsch verpackt zu sein.

Aber nicht nur Frauen lernen mit Anne Fogarty, wie das Geheimnis einer gut funktionierenden Ehe aussieht. Auch der Herr profitiert von den Ehetipps aus der Zeit, als die Welt noch in Ordnung schien. Es empfiehlt sich durchaus - sofern Ehemann vorhanden - das kleine rosa Buch zu Hause mal aufgeschlagen auf dem Couchtisch liegen zu lassen, auf Seite 5 um genau zu sein, denn dort befindet sich der ultimative Tipp, der auch heute noch, über 50 Jahre später, fast jedes Frauenherz höher schlagen lässt: "Wenn Sie sie lieben, schmücken Sie sie. Das ist das Geheimnis einer glücklichen Ehe." Jaaa! Jaa! Ja! Es könnte alles so einfach sein (ist es aber nicht, ok ok), denn natürlich: eine Frau möchte behängt werden, wie ein Christbaum (auch wenn das nicht alle Frauen zugeben wollen), mit funkelnden Diamanten, kostbaren Stoffen und teuren Handtaschen.

Einfaches Beispiel: SIE ist eher morgenmuffelig, ER allmorgendlich eine wahre Frohnatur. Eines Morgens schenkt ER IHR einen Diamant-Ring, einfach so, nicht billig. Was passiert? Nein, Sie hinterfragen das Ganze jetzt mal nicht! Nein, es muss nicht sein, dass er etwas ausgefressen hat und Sie milde stimmen will. Seien Sie einfach mal dankbar, Frau! Also nochmal, ER schenkt IHR einen teuren Ring, was passiert? Die Morgenmuffelige mutiert zur übersprudelnden Glücksfee, sie strahlt, sie hüpft, sie freut sich, sich verleiht ihrer Freude Ausdruck, indem sie ihm einen Kaffee kocht, die Krawatte aussucht und bindet, indem sie einfach nett ist und nicht morgenmuffelig, der Dankbarkeit sind keine Grenzen gesetzt! So simpel kann das sein! Warum denn nicht jeden Morgen so? Muss ja nicht immer ein Diamant sein. Und warum nicht jeden Morgen mit einer kleinen Ehegabe beginnen? Doch bevor Sie jetzt auf falsche Gedanken kommen, widmen wir uns lieber wieder dem konkret vorliegenden Buch, denn sonst geraten wir noch in das Fahrwasser eines Ratgebers für Männer - wie er so mit seiner kleinen Ehefrau am besten umzugehen hat, und darum geht es bei Anne Fogarty nun wirklich nicht! Eine Bitte: nicht vergessen, dass diese Ehetipps jahrzehntealt sind.

Liebe geht durch den Magen

Nicht ganz ernst nehmen, bitte, aber ein paar Tipps sind schon nachahmenswert.

Nicht ganz ernst nehmen, bitte, aber ein paar Tipps sind schon nachahmenswert.

Ein bisschen was von Fogartys Tipps mag tatsächlich noch immer gelten. So kann es sicher nicht schaden, seinem Partner mit Respekt zu begegnen, sich ab und zu besonders gut anzuziehen - gilt für beide Geschlechter - und: "Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft" funktioniert nach wie vor. Aber natürlich sind die Tipps von Fogarty aus einer fernen Zeit. Sie entstanden vor jeglicher Emanzipation. Welche Emanzipation, fragen sich nun verwundert einige Frauen, und damit liegen sie ja gar nicht so falsch, denn an vielen Orten der Welt herrscht noch immer die Steinzeit, und selbst bei "uns" verdienen Frauen oft noch weniger als Männer, selbst wenn sie besser qualifiziert sind.

Dennoch: "Das kleine Buch für die gut gekleidete Ehefrau" stammt nunmal aus den 50er Jahren, und da ging es darum, dass eine gute Ehefrau sich zuallererst nach den Bedürfnissen des Mannes zu richten hatte. War er unglücklich, hatte sie ebenso unglücklich zu sein beziehungsweise sich darum zu kümmern, dass er wieder glücklich wurde. Ein ziemlich sicherer Weg zum Herzen eines Mannes führt bekanntlich - und noch immer - durch den Magen. Also husch husch, ab in die Küche, denn das ist IHR Reich, hier kann die Dame des Hause schalten und walten, wie sie will. Nicht vergessen: angemessen gekleidet zu sein erhöht die Wirksamkeit. Und sicher ist es bequem, im Schlabberlook am Herd zu stehen, genauso wie es ab und zu seinen Reiz haben mag, in Strapsen den Kochlöffel zu schwingen, aber darum geht es bei Anne Fogarty mitnichten! "Angemessen" ist das Zauberwort, und "weiblich", wie in der Kult-Serie "Mad Men" eben.

Frau sollte ihre Vorzüge betonen, und das gilt auf jeden Fall auch noch heute. Wie das aussieht? Lesen! Und damit Sie, verehrte Leserin, sich besser einschätzen können, gibt es sogar einen kleinen Test am Ende des Buches, wie er bis heute in Frauenzeitschriften üblich ist. Da geht es um lebensnahe Fragen wie: "Würden Sie an einem Gala-Abend falsche Wimpern tragen?" oder: "Würden Sie sich mit einem begrenzten Pelz-Budget eher einen kostbaren Pelzbesatz leisten oder einen weniger teuren Pelzmantel?" Auch die Frage: "Würden Sie einen Samthut zu einem Sommerkleid aus Baumwolle tragen?" kann frau ja um den Schlaf bringen. Da die Antworten jedoch mitgeliefert werden, sollten diese Fragen nach der Lektüre kein Problem mehr darstellen.

Auch das angehängte Glossar mit der Überschrift "Französisch bedeutet meistens teuer" sorgt für Aufklärung: Oder wissen Sie, was ein Bamacaan ist, Bengalin, Boa oder Bouffant in der Modesprache bedeuten? Diaphan oder Duster? Nein? Dann lesen Sie die Tipps der drei Mal verheirateten Anne Fogarty. Denn früher war zwar nicht alles besser, aber mit etwas Abstand und Humor ist "Das kleine Buch für die gut gekleidete Ehefrau" ein vergnüglicher Schmöker. Und die allmorgendliche Frage: "Was zieh' ich an, was würde ihm gefallen?", die abends, wenn er gestresst von der Arbeit kommt, in: "Wie mach' ich es ihm jetzt schön?" mündet, ist überhaupt kein Problem mehr, denn Sie haben nun einen Ratgeber zur Hand.

"Das kleine Buch für die gut gekleidete Ehefrau" bei Amazon bestellen.

Quelle: ntv.de, Von Sabine Oelmann

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen