The Shadows "The Final Tour"
12.06.2006, 09:42 UhrSie waren die erste britische Supergruppe, lange vor den Beatles. 1959 hatten sie als "The Drifters" angefangen, Cliff Richard, damals das Rock-and-Roll-Idol Britanniens, auf seinen Platten begleitet. Dann, nach der Umbenennung wegen der Verwechslungsgefahr mit der gleichnamigen US-Gesangstruppe, waren sie mehr als die Schatten von Cliff. 1960 hatten die Shadows mit „Apache“ ihren ersten Singlehit, unzählige sollten folgen.
Eigentlich hatte die Band nicht mehr gemacht, als den Sound des US-amerikanischen Sologitarristen Duane Eddy zu kopieren. Aber ihren Meister haben sie dann um Längen geschlagen. Selbst, wenn sie Titel ihres Vorbilds wie „Shazam“ nachspielten. 2004/2005 gingen Leadgitarrist Hank Marvin und Rhythmusgitarrist Bruce Welch zusammen mit Schlagzeuger Brian Bennett, der Anfang der Sechziger dazu gestoßen war, zum letzten Mal auf Tour. Das vorliegende Konzert wurde im walischen Cardiff aufgenommen.
Lobenswert an der Ausgabe der „Final Tour“ ist, dass ein Teil des Auftritts auch auf CD mitgeliefert wird, sozusagen ein „Best Of Abschlusskonzert“ fürs Autoradio. An den Shadows haben sich Generationen von britischen Popmusikern orientiert, und Paul McCartney ist überliefert, dass er dereinst in Liverpool zu John Lennon nach Hause stürmte und ausrief: „Ich hab’s!“ Gemeint war das unverwechselbare Introriff in Cliff Richards umwerfenden „Move It“, das der spätere Bassist der Beatles Hank Marvin in einer TV-Show abgeguckt hatte.
Es ehrt die Shadows, dass sie sich auch vor jenen verbeugen, die von ihnen gelernt haben. So vor Mark Knopfler, dessen Instrumental „Going Home“ aus dem Film „Local Hero“ sie kongenial interpretieren. Mit dabei natürlich auch all die Klassiker wie „Shadoogie“, „Theme For Young Lovers“, „Man Of Mistery“, „The Savage“, „Kon Tiki“ und „Dance On“.
Umwerfend ist, wie frisch die Band ist. Wenn man die alten Aufnahmen im Ohr hat und dazu die alten Herren sieht, mit welcher Freude sie spielen und manchmal auch singen, dann weiß man, dass Neil Young Recht hat, wenn er sagt: „Rock and Roll Will Never Die“.
Manfred Bleskin
The Shadows: “The Final Tour“, CD und DVD, Eagle Vision
Quelle: ntv.de