Bücher

Kick and cook Traumtore in Tomatensoße

Nicht nur für die Löw-Jungs hat die heißeste aller heißen Phasen der WM-Vorbereitung begonnen. Auch für die Fußball-Fans heißt es nun zu überlegen, wie das (Über) Leben zu organisieren ist, wenn der Ball rollt. Damit es nicht immer Bratwurst ist.

Ab dem 12. Juni gehen die Uhren für einen Monat anders: Fußball-Weltmeisterschaft! Wer dann erst überlegt, welche Schmeckerchen diesen und die folgenden Abende auch kulinarisch zu Höhepunkten machen sollen, ist ziemlich spät dran. Dann bleiben nur Chips und Bier wie bei der Bundesliga. Spätestens bis zum 16. Juni, wenn Deutschland das erste Gruppenspiel absolviert, muss nicht nur klar sein, wer kocht, sondern auch was. Nicht alle Fans drängen sich auf überfüllten Marktplätzen beim Public Viewing, viele machen ihr eigenes Ding - in Wohnzimmern, auf Balkonen und Terrassen, in Gärten und auf Campingplätzen.

Das Buch ist im Verlag Die Werkstatt erschienen und kostet 9,90 Euro.

Das Buch ist im Verlag Die Werkstatt erschienen und kostet 9,90 Euro.

Ein kleines Kochbuch zur Fußball-WM 2014 gibt Schützenhilfe, damit der Schuss nicht nach hinten losgeht. "Kick an cook" von Katrin Roßnick , erschienen im Verlag "Die Werkstatt Göttingen", liefert aus jedem der 32 für Brasilien qualifizierten Länder ein Rezept. Die appetitmachenden Fotos steuerte Andreas Keudel bei. Keine Angst vor exotischen Menüs: Die Rezepte wurden wen nötig so abgewandelt, dass sie mit in Deutschland üblicherweise erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Maßstab war dabei der gut sortierte Supermarkt, der heutzutage eine breite Auswahl auch an ausländischen Spezialitäten bietet. Darüber hinaus listet das Buch einige Internet-Bezugsquellen auf.

"Kick an cook" liefert das an Informationen, was der geneigte Leser von einem Kochbuch erwartet: Personen- und Zeitangaben, Zutatenliste, genaue Beschreibung der Zubereitung. Auf Risiken und Nebenwirkungen wie Kalorien-, Fett- und Kohlenhydratzahlen wurde freundlicherweise verzichtet, damit keinem die Lust schon beim Kochen vergeht. Fußball ist schließlich auch nix für Salatzicken! Was nicht heißt, dass das Buch vor Dickmachern nur so strotzt, selbstverständlich gibt es gesunde Salate wie "Ensalada de repollo" (Weißkrautsalat) aus Honduras, Leichtes wie die "Chilled melon soup" (Geeiste Melonen-Suppe) aus Australien oder Vegetarisches wie die japanische Tofu-Vorspeise.

Rezepte auch für Zwischendurch

Damit kein Leerlauf in Halbzeitpausen aufkommt oder gar Langeweile bei torlosem Gebolze, wovor ja auch keine WM gefeit ist, liefert "Kick and cook" einiges an Gesprächsstoff. Alles, was da so verraten wird, eignet sich zu unterhaltsamen Ratespielen; der Verlierer muss dann den Abwasch machen oder so. Für jedes Land wird von einem denkwürdigen Fußballspiel erzählt, wir erfahren die Spitznamen der Nationalmannschaften und den Namen des Rekordnationalspielers, WM-Teilnahmen und das bisher beste WM-Ergebnis und noch vieles mehr.

Auch Wissenswertes über Land und Leute, Küche und Natur, mitunter auch Spektakuläres und Unbekanntes enthält das Buch, zum Beispiel wer in Kolumbien mit Beeren wirft oder wer wo die Nudel erfunden hat (es war nicht Loriot). Es erschließt sich mir nicht ganz, warum ich wissen muss, dass McDonald’s in Honduras 11 Restaurants betreibt und in Deutschland 1440. Und das in einem Kochbuch! Nun gut, das hat sicher etwas mit Sponsoring zu tun, und wie wir alle wissen, kann man im Fußball nicht nur viel Geld verdienen, sondern auch ausgeben. "Spenden"  sind also immer willkommen. Sechs WM-Teilnehmerländer sind übrigens McDonald’s-frei. Auch James Bond schickt Liebesgrüße, nicht nur aus Moskau, die aber 1963 in Kroatien gedreht wurden, sondern aus vielen anderen Ländern, aber nicht aus allen.

Alles in allem ein unterhaltsames Büchlein zur Fußball-WM 2014 und darüber hinaus. Die Autorin Karin Rosnick ist leidenschaftliche Hobbyköchin und seit frühester Jugend Anhängerin von Hannover 96. Andreas Keudel ist nicht nur Fotograf, sondern auch Koch. Das Hardcover-Buch hat 94 Seiten und kostet 9,90 Euro.

"Kick and Cook" bei Amazon bestellen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen